Max Planck Institute for Chemical Physics of Solids - Library Catalog

3000 Jahre Analysis Geschichte, Kulturen, Menschen Thomas Sonar

By: Material type: TextTextPublisher number: 80027467Language: German Series: Vom Zählstein zum Computer | Geschichte - Kulturen - MenschenPublisher: Berlin Heidelberg [u.a.] Springer 2011Description: XXII, 711 S. Ill., graph. Darst., KtContent type:
  • Text
Media type:
  • ohne Hilfsmittel zu benutzen
Carrier type:
  • Band
ISBN:
  • 3642172032
  • 9783642172038
Other title:
  • Dreitausend
  • dreitausend
  • Dreitausend Jahre Analysis
Subject(s): Additional physical formats: No title; Erscheint auch als: 3000 Jahre Analysis; Online-Ausg. u.d.T.: 3000 Jahre AnalysisDDC classification:
  • 510
  • 509
  • 510
LOC classification:
  • QA300
Other classification:
  • MA 33
  • MA 340
  • SG 500
  • SG 590
  • *01A05
  • 26-03
  • 00A30
  • 97E20
  • 97A30
  • 31.01
Online resources: Action note:
  • Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW
Summary: Nach "6000 Jahre Mathematik" (BA 8/08; BA 5/09), "5000 Jahre Geometrie" (ID-G 19/05) und "4000 Jahre Algebra" (hier nicht besprochen) wird die Reihe "Vom Zählstein zum Computer" nun mit "3000 Jahre Analysis" in bewährter Weise fortgesetzt. Unter Berücksichtigung des zeit- und kulturgeschichtlichen Kontextes liefert das Werk eine sehr zugängliche und grafisch ansprechende Darstellung der Geschichte eines fundamentalen Teilgebiets der Mathematik. Die ausführliche und zugleich kurzweilige Darlegung der Entwicklung und Wandlung zentraler Begriffe und Erkenntnisse im Spannungsgefüge des Rings um den zentralen Begriff der Unendlichkeit ist dabei sehr schön im Leben und Wirken der grossen Gelehrten verortet. Zahlreiche Lebensläufe vermitteln anschaulich und unterhaltsam ihre Leistungen und Ergebnisse. Jedes der chronologisch angeordneten Kapitel liefert eingangs in Tabellenform die jeweils wesentlichen zeit- und kulturhistorischen Daten und schliesst mit einer kurzen Zusammenstellung der Hauptinhalte und liefert Aufgaben. Empfohlen für Interessierte mit guten Mathematikkenntnissen auf Abiturniveau. (3 S)
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.

Literaturverz. S. [647] - 662

Nach "6000 Jahre Mathematik" (BA 8/08; BA 5/09), "5000 Jahre Geometrie" (ID-G 19/05) und "4000 Jahre Algebra" (hier nicht besprochen) wird die Reihe "Vom Zählstein zum Computer" nun mit "3000 Jahre Analysis" in bewährter Weise fortgesetzt. Unter Berücksichtigung des zeit- und kulturgeschichtlichen Kontextes liefert das Werk eine sehr zugängliche und grafisch ansprechende Darstellung der Geschichte eines fundamentalen Teilgebiets der Mathematik. Die ausführliche und zugleich kurzweilige Darlegung der Entwicklung und Wandlung zentraler Begriffe und Erkenntnisse im Spannungsgefüge des Rings um den zentralen Begriff der Unendlichkeit ist dabei sehr schön im Leben und Wirken der grossen Gelehrten verortet. Zahlreiche Lebensläufe vermitteln anschaulich und unterhaltsam ihre Leistungen und Ergebnisse. Jedes der chronologisch angeordneten Kapitel liefert eingangs in Tabellenform die jeweils wesentlichen zeit- und kulturhistorischen Daten und schliesst mit einer kurzen Zusammenstellung der Hauptinhalte und liefert Aufgaben. Empfohlen für Interessierte mit guten Mathematikkenntnissen auf Abiturniveau. (3 S)

Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW pdager DE-31

Imprint

Data Protection Advice

Powered by Koha