3000 Jahre Analysis Geschichte, Kulturen, Menschen
Sonar, Thomas 1958-
3000 Jahre Analysis Geschichte, Kulturen, Menschen Dreitausend dreitausend Dreitausend Jahre Analysis Thomas Sonar - XXII, 711 S. Ill., graph. Darst., Kt. - Vom Zählstein zum Computer Geschichte - Kulturen - Menschen .
Literaturverz. S. [647] - 662
Nach "6000 Jahre Mathematik" (BA 8/08; BA 5/09), "5000 Jahre Geometrie" (ID-G 19/05) und "4000 Jahre Algebra" (hier nicht besprochen) wird die Reihe "Vom Zählstein zum Computer" nun mit "3000 Jahre Analysis" in bewährter Weise fortgesetzt. Unter Berücksichtigung des zeit- und kulturgeschichtlichen Kontextes liefert das Werk eine sehr zugängliche und grafisch ansprechende Darstellung der Geschichte eines fundamentalen Teilgebiets der Mathematik. Die ausführliche und zugleich kurzweilige Darlegung der Entwicklung und Wandlung zentraler Begriffe und Erkenntnisse im Spannungsgefüge des Rings um den zentralen Begriff der Unendlichkeit ist dabei sehr schön im Leben und Wirken der grossen Gelehrten verortet. Zahlreiche Lebensläufe vermitteln anschaulich und unterhaltsam ihre Leistungen und Ergebnisse. Jedes der chronologisch angeordneten Kapitel liefert eingangs in Tabellenform die jeweils wesentlichen zeit- und kulturhistorischen Daten und schliesst mit einer kurzen Zusammenstellung der Hauptinhalte und liefert Aufgaben. Empfohlen für Interessierte mit guten Mathematikkenntnissen auf Abiturniveau. (3 S)
3642172032 9783642172038 Gb. : ca. EUR 39.95 (DE), ca. sfr 54.00 (freier Pr.)
9783642172038
80027467
2014399812
10,N42 dnb 10,N42 dnb
100758968X DE-101
Mathematical analysis--History
Mathematical analysis--History
Calculus--History
QA300
510 509 510
3000 Jahre Analysis Geschichte, Kulturen, Menschen Dreitausend dreitausend Dreitausend Jahre Analysis Thomas Sonar - XXII, 711 S. Ill., graph. Darst., Kt. - Vom Zählstein zum Computer Geschichte - Kulturen - Menschen .
Literaturverz. S. [647] - 662
Nach "6000 Jahre Mathematik" (BA 8/08; BA 5/09), "5000 Jahre Geometrie" (ID-G 19/05) und "4000 Jahre Algebra" (hier nicht besprochen) wird die Reihe "Vom Zählstein zum Computer" nun mit "3000 Jahre Analysis" in bewährter Weise fortgesetzt. Unter Berücksichtigung des zeit- und kulturgeschichtlichen Kontextes liefert das Werk eine sehr zugängliche und grafisch ansprechende Darstellung der Geschichte eines fundamentalen Teilgebiets der Mathematik. Die ausführliche und zugleich kurzweilige Darlegung der Entwicklung und Wandlung zentraler Begriffe und Erkenntnisse im Spannungsgefüge des Rings um den zentralen Begriff der Unendlichkeit ist dabei sehr schön im Leben und Wirken der grossen Gelehrten verortet. Zahlreiche Lebensläufe vermitteln anschaulich und unterhaltsam ihre Leistungen und Ergebnisse. Jedes der chronologisch angeordneten Kapitel liefert eingangs in Tabellenform die jeweils wesentlichen zeit- und kulturhistorischen Daten und schliesst mit einer kurzen Zusammenstellung der Hauptinhalte und liefert Aufgaben. Empfohlen für Interessierte mit guten Mathematikkenntnissen auf Abiturniveau. (3 S)
3642172032 9783642172038 Gb. : ca. EUR 39.95 (DE), ca. sfr 54.00 (freier Pr.)
9783642172038
80027467
2014399812
10,N42 dnb 10,N42 dnb
100758968X DE-101
Mathematical analysis--History
Mathematical analysis--History
Calculus--History
QA300
510 509 510