Max Planck Institute for Chemical Physics of Solids - Library Catalog

Fibonacci und die Folge(n) von Huberta Lausch. Unter Mitarb. von Dino Azzarello

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Publisher: München Oldenbourg-Verl. 2009Description: X, 197 S. graph. Darst. 24 cmContent type:
  • Text
Media type:
  • ohne Hilfsmittel zu benutzen
Carrier type:
  • Band
ISBN:
  • 9783486589108
Other title:
  • Folgen
  • Fibonacci und die Folgen
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: No title; Digitalisierte Ausg.: Fibonacci und die Folge(n); Erscheint auch als: Fibonacci und die Folge(n)DDC classification:
  • 510
  • 512.72
  • 510
Other classification:
  • MA 670
  • SK 180
  • 31.14
  • 31.25
  • 31.12
Online resources: Action note:
  • 3
Summary: Eine ausführliche Darstellung, die von einer grundlegenden Einführung über vielfältige Verbindungen zur Zahlentheorie und Geometrie bis zu neuesten Ergebnissen und Verallgemeinerungen führt. (Wolfgang Grölz)Summary: Dank seiner Verbindungen mit arabischer Tradition steht Fibonacci, noch im Mittelalter, am Beginn der Entwicklung europäischer Mathematik. Die von ihm stammende rekursiv definierte Folge natürlicher Zahlen ist immer noch ein Gegenstand der Forschung. Die Autorin behandelt in diesem gehaltvollen Band das Thema sehr umfassend. Nach der Einführung in die allgemeinen Grundlagen, wobei die durch die gleiche Rekursionsvorschrift, aber andere Startwerte definierte Lucasfolge parallel betrachtet wird, schildert sie die zahlentheoretischen Eigenschaften sehr ausführlich, bis die Beziehungen zur Geometrie, insbesondere zum goldenen Schnitt und zum Pentagon, ins Spiel kommen. Modernere Anwendungen und Verallgemeinerungen bilden den Schluss. Für das Verständnis erforderliche Resultate und Methoden, die das Schulwissen übersteigen, werden ausführlich erläutert, mindestens aber skizziert. Jeder Abschnitt endet mit einer Anzahl von Aufgaben. Empfehlenswert für Schüler und Studierende, aber auch für alle an der Mathematik Interessierte. (2 S) (Wolfgang Grölz)
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Holdings
Item type Current library Call number Materials specified Status Date due Barcode
Buch MPI CPfS SK 180 LAUS (Browse shelf(Opens below)) Available 10006036

Literaturverz. S. [191] - 193

Eine ausführliche Darstellung, die von einer grundlegenden Einführung über vielfältige Verbindungen zur Zahlentheorie und Geometrie bis zu neuesten Ergebnissen und Verallgemeinerungen führt. (Wolfgang Grölz)

Dank seiner Verbindungen mit arabischer Tradition steht Fibonacci, noch im Mittelalter, am Beginn der Entwicklung europäischer Mathematik. Die von ihm stammende rekursiv definierte Folge natürlicher Zahlen ist immer noch ein Gegenstand der Forschung. Die Autorin behandelt in diesem gehaltvollen Band das Thema sehr umfassend. Nach der Einführung in die allgemeinen Grundlagen, wobei die durch die gleiche Rekursionsvorschrift, aber andere Startwerte definierte Lucasfolge parallel betrachtet wird, schildert sie die zahlentheoretischen Eigenschaften sehr ausführlich, bis die Beziehungen zur Geometrie, insbesondere zum goldenen Schnitt und zum Pentagon, ins Spiel kommen. Modernere Anwendungen und Verallgemeinerungen bilden den Schluss. Für das Verständnis erforderliche Resultate und Methoden, die das Schulwissen übersteigen, werden ausführlich erläutert, mindestens aber skizziert. Jeder Abschnitt endet mit einer Anzahl von Aufgaben. Empfehlenswert für Schüler und Studierende, aber auch für alle an der Mathematik Interessierte. (2 S) (Wolfgang Grölz)

Archivierung prüfen 20240324 DE-4165 3 pdager

Imprint

Data Protection Advice

Powered by Koha