000 03839cam a2200625 c 4500
001 52997410X
003 DE-627
005 20250629063316.0
007 tu
008 070531s2007 gw ||||| 00| ||ger c
015 _a07,N24,2195
_2dnb
015 _a07,A46,1320
_2dnb
016 7 _a984245928
_2DE-101
020 _a3896673483
_cGb. : ca. EUR 19.95, EUR 20.60 (AT), sfr 35.00
_93-89667-348-3
020 _a9783896673480
_cGb. : ca. EUR 19.95, EUR 20.60 (AT), sfr 35.00
_9978-3-89667-348-0
024 3 _a9783896673480
035 _a(DE-D210)CP000007684
035 _a(DE-576)272295507
035 _a(DE-627)52997410X
035 _a(DE-599)DNB984245928
035 _a(OCoLC)255892314
035 _a(OCoLC)182555942
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erakwb
041 _ager
044 _cXA-DE-BY
050 0 _aDD17
082 0 _a830
_aB
_qBSZ
082 0 _a837
082 0 4 _a792
084 _aTH 530 SCHRA
_2sfb
084 _a18.10
_2bkl
084 _a17.97
_2bkl
090 _aa
100 1 _aSchramm, Georg
_d1949-
_0(DE-588)133407802
_0(DE-627)545629527
_0(DE-576)284239712
_4aut
_95079
245 1 0 _aLassen Sie es mich so sagen
_bDombrowski deutet die Zeichen der Zeit
_cGeorg Schramm
250 _a1. Aufl.
264 1 _aMünchen
_bBlessing
_c2007
300 _a268 S
_c215 mm x 135 mm
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aohne Hilfsmittel zu benutzen
_bn
_2rdamedia
338 _aBand
_bnc
_2rdacarrier
520 _aGeorg Schramm führt anhand der Kabarett-Texte für Oberstleutnant Sanftleben, den Sozialdemokraten August und andere Figuren durch 20 Jahre Geschichte der Republik.
520 _aEs gibt in Deutschland keine Handvoll Kabarettisten seiner Klasse. Georg Schramms Figuren sind hintergründig-hinterhältige Charakterstudien, seine Präzision ist unerreicht, sein kompromisslos-rabenschwarzer Witz gerühmt und gefürchtet. Seine beeindruckende Bühnenpräsenz und sein langjähriges Mitwirken im "Scheibenwischer" bescherten ihm eine große Fangemeinde. Seit Januar 2007 verkündet er gemeinsam mit Urban Priol monatlich live "Neues aus der Anstalt" im ZDF. Sein erstes Buch ist eine Deutung der Zeit zur rechten Zeit.Böser geht's nicht, aber brillanter auch nicht. Lothar Dombrowski, die Paradefigur von Georg Schramm, ist unversöhnlich, nachtragend und wütend. Also all das, was wir in unserem großkoalitionär regierten Land dringend brauchen. Seine Texte lesen sich wie Aufrufe zum Widerstand: "Genau genommen fordern wir nicht Wahrheit sondern Wahrhaftigkeit! Den Unterschied kann das ach so gemeine Wahlvolk zwar nicht definieren, aber spüren." LOTHAR DOMBROWSKI In LASSEN SIE ES MICH SO SAGEN führt Georg Schramm anhand der Kabarett-Texte für Oberstleutnant Sanftleben, den Sozialdemokraten August und andere Figuren durch zwanzig Jahre Geschichte der Republik. Die Texte sezieren in entlarvenden Charakterstudien den deutschen Volkskörper und holen weit weg geglaubte politische Inhalte mitten ins alltägliche Leben, ins Private eines jeden Lesers. Erstaunlich, welch hohe Aktualität die alten Texte haben, wie sich der Bogen zu ganz frischen Texten spannt und welche Aussagekraft über den Stand der Dinge im Zusammenspiel entstehen
583 1 _aArchivierung prüfen
_c20250503
_fDE-640
_z3
_2pdager
651 4 _aGermany
_xHistory
651 4 _aGermany
_xPolitics and government
651 4 _aGermany
_xSocial life and customs
856 4 2 _uhttp://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht015318330.pdf
_mV:DE-605
_qpdf/application
_v2008-11-15
_yInhaltsverzeichnis
_3Inhaltsverzeichnis
856 4 2 _uhttp://ecx.images-amazon.com/images/I/41mULU9Y75L._AA240_.jpg
_yCover
_3Cover
935 _isf
936 b k _a18.10
_jDeutsche Literatur
_0(DE-627)106405047
936 b k _a17.97
_jTexte eines einzelnen Autors
_0(DE-627)181571714
942 _cBK
951 _aBO
999 _c7164
_d7164