000 05694cam a2200721 c 4500
001 236897071
003 DE-627
005 20250624174228.0
007 tu
008 971124s1998 gw ||||| 00| ||ger c
015 _a97,N49,0373
_2dnb
015 _a98,A17,0798
_2dnb
016 7 _a952132834
_2DE-101
020 _a3472032928
_c : DM 28.00 (kart.)
_93-472-03292-8
024 3 _a9783472032922
035 _a(DE-D210)CP000002412
035 _a(DE-576)062817272
035 _a(DE-627)236897071
035 _a(DE-599)DNB952132834
035 _a(OCoLC)243873999
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erakwb
041 _ager
044 _cXA-DE
084 _a22
_2sdnb
084 _aAL 25300
_2rvk
_0(DE-625)rvk/2860:
084 _aAP 25300
_2rvk
_0(DE-625)rvk/7158:
084 _aPN 928
_2rvk
_0(DE-625)rvk/137841:
084 _aQP 637
_2rvk
_0(DE-625)rvk/141921:
084 _aQX 850
_2rvk
_0(DE-625)rvk/142205:
084 _a81.80
_2bkl
084 _a81.49
_2bkl
084 _a83.73
_2bkl
084 _a85.40
_2bkl
100 1 _aHermanns, Arnold
_d1942-
_0(DE-588)115647341
_0(DE-627)077382935
_0(DE-576)161394825
_4aut
_9129
245 1 0 _aManagement des Hochschulsponsoring
_bOrientierungshilfen für die Gestaltung und Umsetzung von Sponsoringkonzepten an Hochschulen
_cArnold Hermanns; Anton Glogger
263 _akart. : DM 28.00
264 1 _aNeuwied
_aKriftel
_aBerlin
_bLuchterhand
_c1998
300 _aXI, 143 S
_bgraph. Darst.4062 21 cm
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aohne Hilfsmittel zu benutzen
_bn
_2rdamedia
338 _aBand
_bnc
_2rdacarrier
490 0 _aHochschulwesen
_aWissenschaft und Praxis
500 _aLiteraturverz. S. 139 - 142
520 _aZiel der Untersuchung ist es, aus betriebswirtschaftlicher Sicht ein Managementkonzept zu generieren, welches den Hochschulen Handlungsempfehlungen sowohl für die Akquisition von Sponsoren als auch für die Zusamenarbeit mit bereits akquirierten Sponsoren liefert. Das Ziel soll auf theoretischem und empirischem Weg erreicht werden. Nach der Einführung werden in Kapitel II die theoretischen Grundlagen des Untersuchungsgegenstandes dargestellt. Dies betrifft im wesentlichen eine definitorische und inhaltliche Klärung der im Mittelpunkt stehenden Begriffe. In Kapitel III erfolgt ebenfalls auf theoretischer Ebene die Darstellung eines Mangementkonzeptes für das Hochschulsponsoring. Es wird ein Vorschlag unterbreitet, wie das Management des Hochschulsponsoring in den Hochschulen ablaufen könnte. Das Management des Hochschulsponsoring wird dabei sowohl aus prozessualer als auch aus struktureller Sicht betrachtet. Um das in Kapitel III vorgestellte theoretische Managementkonzept hinsichtlich seiner Relevanz und Plausibilität für die Praxis zu überprüfen, wurden im Rahmen der Untersuchung mit Vertretern von Hochschulen sowie von Unternehmen eine Reihe von Expertengesprächen durchgeführt. Die ausführliche Darstellung der Zielsetzung, Durchführung und der Ergebnisse der empirischen Studie ist Inhalt des Kapitel IV. In Kapitel V werden die wesentlichen Inhalte des Managementkonzeptes unter Berücksichtigung der Expertengespräche noch einmal dargestellt. - Anhang (u. a. Teilnehmer an den Expertengesprächen der Vorstudie und der Hauptstudie, Interviewleitfaden) (HOF/übernommen)
689 0 0 _Dg
_0(DE-588)4011882-4
_0(DE-627)104704861
_0(DE-576)208896155
_aDeutschland
_2gnd
689 0 1 _Ds
_0(DE-588)4207431-9
_0(DE-627)104789212
_0(DE-576)21018082X
_aSponsoring
_2gnd
689 0 2 _Ds
_0(DE-588)4072560-1
_0(DE-627)104757191
_0(DE-576)209187387
_aHochschule
_2gnd
689 0 _5DE-101
700 1 _aGlogger, Anton
_0(DE-588)173165702
_0(DE-627)698087224
_0(DE-576)134016548
_4aut
_96165
856 4 2 _uhttp://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht008074965.pdf
_mV:DE-605
_qpdf/application
_v2008-11-15
_yInhaltsverzeichnis
_3Inhaltsverzeichnis
935 _iBlocktest
936 r v _aAL 25300
_bStiftungen, private Zuwendungen, Spenden
_kAllgemeines
_kHochschul- und Universitätswesen
_kHochschulverwaltung, Hochschulmanagement
_kStiftungen, private Zuwendungen, Spenden
_0(DE-627)1270648683
_0(DE-625)rvk/2860:
_0(DE-576)200648683
936 r v _aAP 25300
_bNaturwissenschaften
_kAllgemeines
_kMedien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft, Kommunikationsdesign
_kZeitungswissenschaft
_kZeitschriftentypologie
_kWissenschaftliche Zeitschriften
_kNaturwissenschaften
_0(DE-627)1270686313
_0(DE-625)rvk/7158:
_0(DE-576)200686313
936 r v _aPN 928
_bEinzeldarstellungen, soweit nicht regional bezogen
_kRechtswissenschaft
_kVerwaltungswissenschaften und Verwaltungsrecht
_kBesonderes Verwaltungsrecht
_kHochschulrecht und Wissenschaft / Recht (BF Wissenschaftsrecht)
_kHochschulrecht (BF Hochschulgesetzgebung), Hochschulverwaltung, Hochschulverfassung
_kEinzeldarstellungen, soweit nicht regional bezogen
_0(DE-627)1271334046
_0(DE-625)rvk/137841:
_0(DE-576)201334046
936 r v _aQP 637
_bPublic Relations
_kWirtschaftswissenschaften
_kAllgemeine Betriebswirtschaftslehre
_kAufbauelemente des Unternehmens
_kAbsatz
_kWerbung und Public Relations
_kPublic Relations
_0(DE-627)1270820516
_0(DE-625)rvk/141921:
_0(DE-576)200820516
936 r v _aQX 850
_bHochschulen. Higher Education
_kWirtschaftswissenschaften
_kSozialpolitik. Gesundheitswesen. Bildungsökonomie
_kBildungsökonomie
_kHochschulen. Higher Education
_0(DE-627)1270830104
_0(DE-625)rvk/142205:
_0(DE-576)200830104
936 b k _a81.80
_jHochschulen
_jFachhochschulen
_0(DE-627)106422847
936 b k _a81.49
_jSchulwesen
_jHochschulwesen
_jAusbildungswesen: Sonstiges
_0(DE-627)106422774
936 b k _a83.73
_jDienstleistungen: Sonstiges
_0(DE-627)181570122
936 b k _a85.40
_jMarketing
_0(DE-627)106420143
942 _cBK
951 _aBO
999 _c2278
_d2278