Max Planck Institute for Chemical Physics of Solids - Library Catalog

SSH, the secure shell the definitive guide Daniel J. Barrett and Richard E. Silverman

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: English Series: Network securityPublisher: Bejing Cambridge Farnham Köln O'Reilly 2001Edition: 1. edDescription: XV, 540 S. Ill., graph. Darst. 24 cmContent type:
  • Text
Media type:
  • ohne Hilfsmittel zu benutzen
Carrier type:
  • Band
ISBN:
  • 0596000111
Subject(s): DDC classification:
  • 005.8 21
LOC classification:
  • QA76.76.O63
  • QA76.76.O63B369 2001
Other classification:
  • Wce
  • WGN 13
  • M 039
  • 28
  • ST 200
  • ST 206
  • ST 277
  • 54.32
  • 54.38
Online resources: Action note:
  • 3
Summary: Die Gefahr, dass bei einer Internetkommunikation Daten von unbefugten Dritten abgefangen werden, wird in der heutigen Kommunikationsgesellschaft immer größer. Die Autoren befassen sich mit dem Thema Netzwerksicherheit und stellen verschiedene Versionen des Netzprotokolls SSH (Secure Shell) vor. SSH bietet robuste und zuverlässige, TCP/IP-basierte Lösungen für verschiedene Probleme der Netzwerksicherheit. Das Thema ist zuletzt ausführlich von K. Siyan (ID 50/95 - zwischenzeitlich überholt) abgehandelt worden. SSH ist freie Software, jedoch auch in verschiedenen kommerziellen Mehrwert-Versionen für unterschiedliche Plattformen erhältlich. Der Schwerpunkt des Buches liegt bei UNIX; Windows und andere Betriebssysteme werden etwas kürzer behandelt. Angesprochen werden Systemadministratoren und technisch interessierte Leser mit Vorkenntnissen (z.B. der UNIX-Programme rsh, rlogin und rcp). Behandelt werden u.a. der Anmeldevorgang auf entfernten Systemen, der Datentransfer zwischen verschiedenen Rechnern, die Erzeugung "geschützter" Tunnel und die gesicherte Ausführung von Prozessen auf anderen Computern. (3) (Klaus Barckow)
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Holdings
Item type Current library Call number Materials specified Status Date due Barcode
Buch MPI CPfS ST 200 BARR (Browse shelf(Opens below)) Available 10002190

Die Gefahr, dass bei einer Internetkommunikation Daten von unbefugten Dritten abgefangen werden, wird in der heutigen Kommunikationsgesellschaft immer größer. Die Autoren befassen sich mit dem Thema Netzwerksicherheit und stellen verschiedene Versionen des Netzprotokolls SSH (Secure Shell) vor. SSH bietet robuste und zuverlässige, TCP/IP-basierte Lösungen für verschiedene Probleme der Netzwerksicherheit. Das Thema ist zuletzt ausführlich von K. Siyan (ID 50/95 - zwischenzeitlich überholt) abgehandelt worden. SSH ist freie Software, jedoch auch in verschiedenen kommerziellen Mehrwert-Versionen für unterschiedliche Plattformen erhältlich. Der Schwerpunkt des Buches liegt bei UNIX; Windows und andere Betriebssysteme werden etwas kürzer behandelt. Angesprochen werden Systemadministratoren und technisch interessierte Leser mit Vorkenntnissen (z.B. der UNIX-Programme rsh, rlogin und rcp). Behandelt werden u.a. der Anmeldevorgang auf entfernten Systemen, der Datentransfer zwischen verschiedenen Rechnern, die Erzeugung "geschützter" Tunnel und die gesicherte Ausführung von Prozessen auf anderen Computern. (3) (Klaus Barckow)

Archivierung prüfen 20240324 DE-4165 3 pdager

Imprint

Data Protection Advice

Powered by Koha