Max Planck Institute for Chemical Physics of Solids - Library Catalog

Morde, Macht, Moneten Metalle zwischen Mythos und High-Tech Dierk Raabe

By: Material type: TextTextLanguage: German Series: Erlebnis WissenschaftPublisher: Weinheim New York Chichester [u.a.] Wiley-VCH 2001Description: XI, 235 S Ill., graph. Darst 23 cmContent type:
  • Text
Media type:
  • ohne Hilfsmittel zu benutzen
Carrier type:
  • Band
ISBN:
  • 3527304193
Subject(s): DDC classification:
  • 306.09
  • 63 35 01
Other classification:
  • Wd
  • TECH 74
  • 63 | 35 | 01
  • 01
  • 19,2
  • ZM 4500
  • VB 2000
  • VE 9650
  • VN 5020
  • ZM 2850
  • UB 2460
  • ZM 4000
  • 51.10
  • 51.99
Online resources: Action note:
  • Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW
  • 1
Summary: Zunächst eine knappe Einführung in die Metallkunde, dann eine Sammlung historischer Details über die Anwendung von Stahl, Edelmetallen u.a. Der Autor ist Dozent am Max-Planck-Institut für Eisenforschung, die Beiträge sind als Hintergrundinformation entstanden, um den Vorlesungsstoff unterhaltsam zu würzen. Bietet trotz des etwas reißerischen Titels eine wohl gegliederte, durch Quellenhinweise und Sachregister ergänzte Zusammenstellung unterhaltsamer Informationen zur Geschichte der Metalle, zu denen der Schatz des Priamos oder die Schatzinsel des Freibeuters W. Dampier ebenso gehören wie das Raubgold der Nazis. Grob nach Themen gegliedert und durch Schwarz-Weiß-Fotos (mäßig reproduziert) ergänzt. Kann keine Sachdarstellung (z.B. von K. O. Henseling: BA 1/82, 451) ersetzen, sie aber sinnvoll ergänzen. (2)
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Holdings
Item type Current library Call number Materials specified Status Date due Barcode
Buch MPI CPfS VB 2400 RAAB (Browse shelf(Opens below)) Available 10001412

Zunächst eine knappe Einführung in die Metallkunde, dann eine Sammlung historischer Details über die Anwendung von Stahl, Edelmetallen u.a. Der Autor ist Dozent am Max-Planck-Institut für Eisenforschung, die Beiträge sind als Hintergrundinformation entstanden, um den Vorlesungsstoff unterhaltsam zu würzen. Bietet trotz des etwas reißerischen Titels eine wohl gegliederte, durch Quellenhinweise und Sachregister ergänzte Zusammenstellung unterhaltsamer Informationen zur Geschichte der Metalle, zu denen der Schatz des Priamos oder die Schatzinsel des Freibeuters W. Dampier ebenso gehören wie das Raubgold der Nazis. Grob nach Themen gegliedert und durch Schwarz-Weiß-Fotos (mäßig reproduziert) ergänzt. Kann keine Sachdarstellung (z.B. von K. O. Henseling: BA 1/82, 451) ersetzen, sie aber sinnvoll ergänzen. (2)

Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW pdager DE-31

Archivierung prüfen 20240324 DE-4165 1 pdager

Imprint

Data Protection Advice

Powered by Koha