Kampfstoff-Forschung im Nationalsozialismus zur Kooperation von Kaiser-Wilhelm-Instituten, Militär und Industrie Florian Schmaltz
Material type:
- Text
- ohne Hilfsmittel zu benutzen
- Band
- 9783892448808
- 3892448809
- Kaiser Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften -- History
- Military research -- Germany -- History -- 20th century
- National socialism and science
- Weapons industry -- Germany -- History -- 20th century
- National socialism and technology
- ABC-Waffen
- Drittes Reich
- Industrie
- Militär
- Munition
- Chemie
- Chemischer Kampfstoff
- Kampfstoff
- Wissenschaftsforschung
- Kaiser-Wilhelm-Institut
- Militär
- Industrie
- Kriegswirtschaft
- Nationalsozialismus
- NS
- Zweiter Weltkrieg
- Chemie-Waffen -- Gasschutz -- Nervengas -- Hirnforschung -- Menschenversuche
- Deutschland -- Frankreich -- Berlin -- Falkenhagen -- Sachsenhausen -- Dortmund -- Münster -- Wuppertal -- Natzweiler
- Mentzel, Rudolf -- Thiessen, Peter Adolf -- Böhme. Horst -- Wieghardt, Karl -- Kuhn, Richard -- Wirth, Wolfgang -- Gremels, Hans -- Lendle, Ludwig -- Koll, Werner -- Bickenbach, Otto
- SS -- IG Farben -- Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft -- Reichswehr -- Wehrmacht
- Militärärztliche Akademie
- Chemische Waffe
- Forschung
- Geschichte 1933-1945
- Fritz-Haber-Institut
- Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung Heidelberg
- Nationalsozialismus
- Giftgas
- Geschichte 1933-1945
- 943 943
- 943
- 355 540 943
- 943
- U395.G3
- 8,1
- AK 53000
- MZ 6650
- MK 3600
- NQ 2280
- NQ 2300
- NU 4250
- XB 5300
- XB 3370
- NQ 2250
- 58.01
- 50.91
- 30.01
- 15.43
- BfZ
- Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PENI
Item type | Current library | Call number | Materials specified | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Buch | MPI CPfS | AK 50200 GESC -11 (Browse shelf(Opens below)) | Available | 10003411 |
Literaturangaben
Vollst. zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2004
Die erste umfassende Untersuchung der Geschichte der defensiven und offensiven Rüstungsforschung über Massenvernichtungsmittel im Nationalsozialismus. Welchen Beitrag leisteten die Elitewissenschaftler der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zu der im Nationalsozialismus mit erheblichen Mitteln geförderten Gasschutz- und Kampfstoff-Forschung? Florian Schmaltz rekonstruiert aus institutionsgeschichtlicher Perspektive, welche personellen und organisatorischen Kooperationsbeziehungen zwischen Wissenschaft, Militär und der Industrie existierten und wie diese als Ressourcen füreinander funk-tionierten. Zugleich geht er detailliert auf die Forschungsdynamik, die angewandten Methoden, Ziele und Resultate an sechs Kaiser-Wilhelm-Instituten ein, die Gasschutz- und Kampfstoff-Forschung betrieben. Der Autor zeigt, wie die antisemitische Vertreibungspolitik gegenüber jüdischen Wissenschaftlern mit dem Ziel einer verschärften Militarisierung der Forschung im Rahmen der NS-Wissenschaftspolitik in Einklang gebracht wurde, und geht der Frage nach, inwiefern die Direktoren aufgrund ihrer exponierten Stellung als Fachspartenleiter des Reichsforschungsrates für den Zugriff auf KZ-Häftlinge als Forscher, Sklavenarbeiter oder Versuchsopfer verbrecherischer Menschenversuche für eine Wissenschaft mitverantwortlich waren, die keine ethischen Grenzen mehr kannte
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet SLG BfZ pdager DE-24
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PENI pdager DE-35