Max Planck Institute for Chemical Physics of Solids - Library Catalog

Kierkegaard Patrick Gardiner. Aus dem Engl. von Richard Purkarthofer

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Original language: English Series: Herder-Spektrum MeisterdenkerPublisher: Wiesbaden Panorama-Verl. [2004]Description: 155 S. 19 cm, 141 grContent type:
  • Text
Media type:
  • ohne Hilfsmittel zu benutzen
Carrier type:
  • Band
ISBN:
  • 3926642319
Uniform titles:
  • Kierkegaard <dt.>
Contained works:
  • Gardiner, Patrick L. 1922-1997 Kierkegaard <dt.>
Subject(s): DDC classification:
  • 100
  • 230
  • 230 100
Other classification:
  • 1
  • CH 8512
  • BH 1650
  • BF 6081
  • BF 6080
  • CH 8517
Online resources: Action note:
  • 3
Summary: Soeren Kierkegaard war einer der originellsten Denker des 19. Jahrhunderts. Mit einem weiten Spektrum an religiösen, psychologischen und literarischen Themen und großer sprachlicher Brillianz zog er Theologen, Literaten und Geisteswissenschaftler in seinen Bann wie kaum ein anderer Philosoph seiner Zeit. Kierkegaards atemberaubende, oftmals paradoxe Auffassung des Glaubens wird ebenso deutlich, wie seine weitreichende Wirkungsgeschichte.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Holdings
Item type Current library Call number Materials specified Status Date due Barcode
Buch MPI CPfS AK 16100 GARD (Browse shelf(Opens below)) Available 10002969

Patrick Gardiner fasst Leben und Werk des dänischen Philosophen Sóren Kierkegaard auf knapp 150 Seiten zusammen. Zunächst wird Kierkegaards persönliche Entwicklung beleuchtet. Ein einschneidendes Erlebnis war für ihn die aufgelöste Verlobung mit Regine Olsen, auf die er in versteckten Hinweisen und direkten Anspielungen während seines gesamten literarischen Schaffens immer wieder geradezu zwanghaft zurückkommt

Vom Herder-Verl., Freiburg im Breisgau, Basel, Wien übernommene Ausg. - Früher als: Herder-Spektrum ; 4848

Soeren Kierkegaard war einer der originellsten Denker des 19. Jahrhunderts. Mit einem weiten Spektrum an religiösen, psychologischen und literarischen Themen und großer sprachlicher Brillianz zog er Theologen, Literaten und Geisteswissenschaftler in seinen Bann wie kaum ein anderer Philosoph seiner Zeit. Kierkegaards atemberaubende, oftmals paradoxe Auffassung des Glaubens wird ebenso deutlich, wie seine weitreichende Wirkungsgeschichte.

Archivierung prüfen 20220325 DE-640 3 pdager

Imprint

Data Protection Advice

Powered by Koha