Max Planck Institute for Chemical Physics of Solids - Library Catalog

Was noch zu tun ist damit Frauen und Männer gleichberechtigt leben, arbeiten und Kinder erziehen können Anne-Marie Slaughter

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Original language: English Publisher: Köln Kiepenheuer & Witsch 2016Edition: 1. AuflageDescription: 348 SeitenContent type:
  • Text
Media type:
  • ohne Hilfsmittel zu benutzen
Carrier type:
  • Band
ISBN:
  • 9783462048933
  • 3462048937
Uniform titles:
  • Unfinished Business
Subject(s): DDC classification:
  • 300
  • 305.420973 22/ger
  • 300 330
Other classification:
  • Gcq 2
  • GCQ 3
  • S 539 | Soz 539
  • E 713
  • 300 | 330
  • MS 3050
  • MS 3080
  • MS 3200
  • QV 221
  • 71.31
Online resources: Summary: Die Politikwissenschaftlerin Anne-Marie Slaughter, geboren 1958, ist Direktorin des Think Tanks "New America". Aufsehen und viel Kritik erregte sie mit ihrem Artikel "Warum Frauen nicht alles haben können", der 2012 in einer US-amerikanischen Zeitschrift erschien, nachdem sie als Direktorin des politischen Planungsstabs im US-Aussenministerium zurückgetreten war und wieder als Professorin in Princeton arbeitete, um mehr Zeit für ihre Familie zu haben. In ihrem Buch setzt sich Slaughter mit der Vereinbarkeit von Karriere und Familie auseinander und plädiert sie für einen Wandel in der Politik und den Unternehmen, der es allen ermöglicht, ein erfülltes Berufs- und Privatleben zu haben, z.B. durch flexible Arbeitszeiten, neuen Vorstellungen von beruflicher Laufbahn und der Rollenverteilung in den Familien. Ein sehr informatives Buch, auch wenn sich vieles auf die Situation den USA bezieht. Slaughter gelingt es, fundiert und dennoch anschaulich anhand ihrer eigenen Erfahrungen und vielen Beispielen ihre Analyse und die Schlussfolgerungen daraus gut lesbar zu vermitteln. (2)
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.

Die Politikwissenschaftlerin Anne-Marie Slaughter, geboren 1958, ist Direktorin des Think Tanks "New America". Aufsehen und viel Kritik erregte sie mit ihrem Artikel "Warum Frauen nicht alles haben können", der 2012 in einer US-amerikanischen Zeitschrift erschien, nachdem sie als Direktorin des politischen Planungsstabs im US-Aussenministerium zurückgetreten war und wieder als Professorin in Princeton arbeitete, um mehr Zeit für ihre Familie zu haben. In ihrem Buch setzt sich Slaughter mit der Vereinbarkeit von Karriere und Familie auseinander und plädiert sie für einen Wandel in der Politik und den Unternehmen, der es allen ermöglicht, ein erfülltes Berufs- und Privatleben zu haben, z.B. durch flexible Arbeitszeiten, neuen Vorstellungen von beruflicher Laufbahn und der Rollenverteilung in den Familien. Ein sehr informatives Buch, auch wenn sich vieles auf die Situation den USA bezieht. Slaughter gelingt es, fundiert und dennoch anschaulich anhand ihrer eigenen Erfahrungen und vielen Beispielen ihre Analyse und die Schlussfolgerungen daraus gut lesbar zu vermitteln. (2)

Imprint

Data Protection Advice

Powered by Koha