Max Planck Institute for Chemical Physics of Solids - Library Catalog

Praxishandbuch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der kleine PR-Coach Daniela Puttenat

By: Material type: TextTextPublisher number: 85044730Language: German Publisher: Wiesbaden Springer Gabler 2012Edition: 2., aktualisierte und erweiterte AuflageDescription: IX, 143 Seiten Illustrationen 240 mm x 168 mmContent type:
  • Text
Media type:
  • ohne Hilfsmittel zu benutzen
Carrier type:
  • Band
ISBN:
  • 3834926116
  • 9783834926111
Other title:
  • Pressearbeit
Subject(s): Additional physical formats: No title; Erscheint auch als: Praxishandbuch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; Erscheint auch als: Praxishandbuch Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitDDC classification:
  • 659.2
  • 650
LOC classification:
  • HD59-HD59.6
Other classification:
  • Hkg 5
  • HKM 58
  • ALLG 1050
  • BWL 458
  • B 514
  • QP 637
  • 02.15
Online resources: Action note:
  • 3
Summary: Praxisratgeber über Aufgaben der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der sich vor allem an Berufsanfänger richtet. (Rouven Hans)Summary: Die Autorin, selbst PR-Beraterin, bietet einen Überblick über Aufgaben der PR und zeigt, wie gute Pressetexte zu verfassen und PR-Kampagnen anzulegen sind. Nach einführenden Kapiteln über Wesen und Konzepte der PR oder Öffentlichkeitsarbeit allgemein folgt ein Abschnitt über die Erwartungshaltung der Medien, bevor ganz praxisbezogen auf die wichtigsten PR-Veranstaltungen wie Pressekonferenz, Interviews oder Redaktionsbesuche eingegangen wird. Außerdem folgen noch Kommunikationstipps für Krisenzeiten und zusammenfassend "Acht Gebote guter PR". Die vorliegende 2. Auflage enthält gegenüber der 1. (hier nicht angezeigt) ein Kapitel über das Web 2.0 mit Ausführungen über Twitter, Facebook usw. Den Praxisbezug stellen Infokästen mit Praxistipps und -beispielen her. Als Praxisratgeber vor allem für Einsteiger in die PR-Branche wie Volontäre oder PR-Assistenten. Neben R. Deg: "Basiswissen Public Relations" (BA 7/05) oder C. Plank: "Public Relations - crossmedial" (ID-B 28/11) und nach "G. Hooffacker: "Pressearbeit praktisch" (ID-A 42/11) empfohlen. Die Vorauflage kann auslaufen. (2) (Rouven Hans)
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Holdings
Item type Current library Call number Materials specified Status Date due Barcode
Buch MPI CPfS AP 17420 PUTT (Browse shelf(Opens below)) Checked out 2025-07-31 10007624

Literaturangaben

Literaturverz. S. 141

Praxisratgeber über Aufgaben der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der sich vor allem an Berufsanfänger richtet. (Rouven Hans)

Die Autorin, selbst PR-Beraterin, bietet einen Überblick über Aufgaben der PR und zeigt, wie gute Pressetexte zu verfassen und PR-Kampagnen anzulegen sind. Nach einführenden Kapiteln über Wesen und Konzepte der PR oder Öffentlichkeitsarbeit allgemein folgt ein Abschnitt über die Erwartungshaltung der Medien, bevor ganz praxisbezogen auf die wichtigsten PR-Veranstaltungen wie Pressekonferenz, Interviews oder Redaktionsbesuche eingegangen wird. Außerdem folgen noch Kommunikationstipps für Krisenzeiten und zusammenfassend "Acht Gebote guter PR". Die vorliegende 2. Auflage enthält gegenüber der 1. (hier nicht angezeigt) ein Kapitel über das Web 2.0 mit Ausführungen über Twitter, Facebook usw. Den Praxisbezug stellen Infokästen mit Praxistipps und -beispielen her. Als Praxisratgeber vor allem für Einsteiger in die PR-Branche wie Volontäre oder PR-Assistenten. Neben R. Deg: "Basiswissen Public Relations" (BA 7/05) oder C. Plank: "Public Relations - crossmedial" (ID-B 28/11) und nach "G. Hooffacker: "Pressearbeit praktisch" (ID-A 42/11) empfohlen. Die Vorauflage kann auslaufen. (2) (Rouven Hans)

Archivierung prüfen 20240324 DE-4165 3 pdager

Imprint

Data Protection Advice

Powered by Koha