Max Planck Institute for Chemical Physics of Solids - Library Catalog

Muster der Mathematik Ordnungsgesetze des Geistes und der Natur Keith Devlin. Aus dem Amerikan. übers. von Immo Diener

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Original language: English Publisher: Heidelberg Berlin Spektrum, Akad. Verl. 1998Description: 245 S. Ill., graph. Darst., NotenbeispContent type:
  • Text
Media type:
  • ohne Hilfsmittel zu benutzen
Carrier type:
  • Band
ISBN:
  • 3860253581
Uniform titles:
  • Mathematics, the science of patterns <dt.>
Contained works:
  • Devlin, Keith J. 1947- Mathematics, the science of patterns <dt.>
Subject(s): Genre/Form: Other classification:
  • Ta
  • Ma 33
  • M 010
  • 27
  • 17,1
  • SK 110
  • SN 100
  • 31.02
Action note:
  • Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW
Summary: "Muster", das schließt hier nicht nur die Abbildungen geometrischer Regelmäßigkeiten ein, obwohl solche Beispiele aus Kristallographie, Topologie und anderen Gebieten durchaus zu betrachten sind. "Muster" bedeutet eher "Struktur", für die Devlin viele Beispiele auch aus der Zahlentheorie zeigt, dazu kommt die oft überraschende Übernahme solcher Strukturen in ganz andere Disziplinen. Die Leistungen großer Mathematiker werden so gewürdigt und auch verständlich, dazu die Geschichte großer gelöster und ungelöster Probleme wie das Fermat- oder des Vierfarb-Problems. Viele Gedanken brauchen freilich mehrere Generationen, ehe sie wieder aufgegriffen werden. Der wie andere Bände der Reihe gut gestaltete und lektorierte Band (es gibt wohl nur eine einstellige Zahl von Druckfehlern) ist für mathematisch Interessierte ein Genuß. Die genannte größte Mersenne-Zahl ist freilich schon seit 2 Jahren übertroffen. (2) (Martin A. Lobeck)
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Holdings
Item type Current library Call number Materials specified Status Date due Barcode
Buch MPI CPfS HGvS 178 (Browse shelf(Opens below)) Available 10006859

Literaturverz. S. 239 - 240

"Muster", das schließt hier nicht nur die Abbildungen geometrischer Regelmäßigkeiten ein, obwohl solche Beispiele aus Kristallographie, Topologie und anderen Gebieten durchaus zu betrachten sind. "Muster" bedeutet eher "Struktur", für die Devlin viele Beispiele auch aus der Zahlentheorie zeigt, dazu kommt die oft überraschende Übernahme solcher Strukturen in ganz andere Disziplinen. Die Leistungen großer Mathematiker werden so gewürdigt und auch verständlich, dazu die Geschichte großer gelöster und ungelöster Probleme wie das Fermat- oder des Vierfarb-Problems. Viele Gedanken brauchen freilich mehrere Generationen, ehe sie wieder aufgegriffen werden. Der wie andere Bände der Reihe gut gestaltete und lektorierte Band (es gibt wohl nur eine einstellige Zahl von Druckfehlern) ist für mathematisch Interessierte ein Genuß. Die genannte größte Mersenne-Zahl ist freilich schon seit 2 Jahren übertroffen. (2) (Martin A. Lobeck)

Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW pdager DE-31

Imprint

Data Protection Advice

Powered by Koha