Muster der Mathematik Ordnungsgesetze des Geistes und der Natur Keith Devlin. Aus dem Amerikan. übers. von Immo Diener
Material type:
- Text
- ohne Hilfsmittel zu benutzen
- Band
- 3860253581
- Mathematics, the science of patterns <dt.>
- Devlin, Keith J. 1947- Mathematics, the science of patterns <dt.>
- Ta
- Ma 33
- M 010
- 27
- 17,1
- SK 110
- SN 100
- 31.02
- Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW
Item type | Current library | Call number | Materials specified | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Buch | MPI CPfS | HGvS 178 (Browse shelf(Opens below)) | Available | 10006859 |
Literaturverz. S. 239 - 240
"Muster", das schließt hier nicht nur die Abbildungen geometrischer Regelmäßigkeiten ein, obwohl solche Beispiele aus Kristallographie, Topologie und anderen Gebieten durchaus zu betrachten sind. "Muster" bedeutet eher "Struktur", für die Devlin viele Beispiele auch aus der Zahlentheorie zeigt, dazu kommt die oft überraschende Übernahme solcher Strukturen in ganz andere Disziplinen. Die Leistungen großer Mathematiker werden so gewürdigt und auch verständlich, dazu die Geschichte großer gelöster und ungelöster Probleme wie das Fermat- oder des Vierfarb-Problems. Viele Gedanken brauchen freilich mehrere Generationen, ehe sie wieder aufgegriffen werden. Der wie andere Bände der Reihe gut gestaltete und lektorierte Band (es gibt wohl nur eine einstellige Zahl von Druckfehlern) ist für mathematisch Interessierte ein Genuß. Die genannte größte Mersenne-Zahl ist freilich schon seit 2 Jahren übertroffen. (2) (Martin A. Lobeck)
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW pdager DE-31