Max Planck Institute for Chemical Physics of Solids - Library Catalog

Lava, Magma, Sternenstaub Chemie im Inneren von Erde, Mond und Sonne Georg Schwedt

By: Material type: TextTextPublisher number: 1132853 000Language: German Series: Erlebnis WissenschaftPublisher: Weinheim Wiley-VCH 2011Edition: 1. AuflageDescription: VII, 217 Seiten Illustrationen 214 mm x 140 mmContent type:
  • Text
Media type:
  • ohne Hilfsmittel zu benutzen
Carrier type:
  • Band
ISBN:
  • 352732853X
  • 9783527328536
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 540
  • 520 540
Other classification:
  • NAT 185
  • 16,12
  • 13
  • TB 5000
  • VE 5790
  • TF 4900
  • VB 2000
  • 38.01
  • 38.32
  • 39.01
Online resources: Action note:
  • Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW
Summary: Anschaulich dargestellte Chemie vom Erdinneren bis in den Weltraum: grundlegende Eigenschaften, Vorgänge und Abläufe in Geo-, Hydro- und Atmosphäre, Aufbau des Mondes, Eigenschaften von Kometen und Meteoriten und Vorgänge innerhalb der Sonne. (Rolf Becker-Friedrich)Summary: Es geht um die Erde (inklusive Hydro- und Atmosphäre), Planeten, Kometen und Asteroiden, Sonne und Mond. Schwedt analysiert anschaulich die Schichten des Erdinneren und deren Beschaffenheit anhand der Tiefbohrung (über 9100 m) in Windischeschenbach, macht u.a. eine Tour durch die Vulkaneifel und stellt exemplarische Modelle geochemischer Kreisläufe vor (vgl. Georg Schwedt: "Taschenatlas der Umweltchemie", BA 11/96). Schwerer zu erschließen ist die Chemie außerhalb der Erde, aber Mondgestein haben wir reichlich, weiteres tragen u.a. Raumsonden und Spektralanalyse bei. Kein Chemiebuch, aber Kenntnisse der chemischen Terminologie helfen; das Glossar ist etwas knapp. Illustrationen nur schwarz-weiß. Unterhaltsame, meist breit verständliche, aktuelle Darstellung mit aufschlussreichen und informativen Exkursen in die Wissenschaftsgeschichte. In dieser Breite derzeit kein vergleichbarer Titel, Einzelthemen sind meist über Geografie, Geologie, Astronomie verstreut. Als Lehrbuch zuletzt Gregor Markl (BA 1/09), zum Thema evtl. auch "Enzyklopädie der Erde" (BA 3/09). (2) (Rolf Becker-Friedrich)
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Holdings
Item type Current library Call number Materials specified Status Date due Barcode
Buch MPI CPfS TB 5000 SCHW (Browse shelf(Opens below)) Available 10006198

Literaturverzeichnis: Seite 209-211

Anschaulich dargestellte Chemie vom Erdinneren bis in den Weltraum: grundlegende Eigenschaften, Vorgänge und Abläufe in Geo-, Hydro- und Atmosphäre, Aufbau des Mondes, Eigenschaften von Kometen und Meteoriten und Vorgänge innerhalb der Sonne. (Rolf Becker-Friedrich)

Es geht um die Erde (inklusive Hydro- und Atmosphäre), Planeten, Kometen und Asteroiden, Sonne und Mond. Schwedt analysiert anschaulich die Schichten des Erdinneren und deren Beschaffenheit anhand der Tiefbohrung (über 9100 m) in Windischeschenbach, macht u.a. eine Tour durch die Vulkaneifel und stellt exemplarische Modelle geochemischer Kreisläufe vor (vgl. Georg Schwedt: "Taschenatlas der Umweltchemie", BA 11/96). Schwerer zu erschließen ist die Chemie außerhalb der Erde, aber Mondgestein haben wir reichlich, weiteres tragen u.a. Raumsonden und Spektralanalyse bei. Kein Chemiebuch, aber Kenntnisse der chemischen Terminologie helfen; das Glossar ist etwas knapp. Illustrationen nur schwarz-weiß. Unterhaltsame, meist breit verständliche, aktuelle Darstellung mit aufschlussreichen und informativen Exkursen in die Wissenschaftsgeschichte. In dieser Breite derzeit kein vergleichbarer Titel, Einzelthemen sind meist über Geografie, Geologie, Astronomie verstreut. Als Lehrbuch zuletzt Gregor Markl (BA 1/09), zum Thema evtl. auch "Enzyklopädie der Erde" (BA 3/09). (2) (Rolf Becker-Friedrich)

Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW pdager DE-31

Imprint

Data Protection Advice

Powered by Koha