Max Planck Institute for Chemical Physics of Solids - Library Catalog

Max Planck die Entstehung der modernen Physik Dieter Hoffmann

By: Material type: TextTextLanguage: German Series: Beck'sche Reihe C. H. Beck Wissen ; 2442Publisher: München Beck 2008Edition: Orig.-AusgDescription: 128 S. Ill., graph. DarstContent type:
  • Text
Media type:
  • ohne Hilfsmittel zu benutzen
Carrier type:
  • Band
ISBN:
  • 9783406562426
  • 3406562426
Subject(s): DDC classification:
  • B 22
  • 530.092
  • 530
LOC classification:
  • QC16.P6
Other classification:
  • Uyk Planck, M.
  • UYB 2 Planck, Max
  • NAT 282 PLA
  • N 910 Planck, M.
  • TB 1863
  • UB 3263
  • 33.01
Online resources: Other related works: Rezensiert in Iven, Mathias, 1960 - Max PlanckSummary: Anlässlich des 150. Geburtstags von Max Planck (1858-1947) hat der renommierte Physikhistoriker Dieter Hoffmann vom Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin diese kompakte Kurzbiografie verfasst (eine vermutlich bald folgende umfangreiche wissenschaftliche Biografie des Autors wird im Vorwort schon angekündigt). Im hier gebotenen knappen Rahmen skizziert der Autor mit einem Höchstmaß an Kompetenz und Wissenshintergrund Leben und Werk des weltberühmten Ausnahme-Physikers - man merkt, dass er überdies auch mit der Geschichte des Bildungswesens in Deutschland sehr vertraut ist und deshalb den akademischen Werdegang Plancks auch vor dem bildungshistorischen Hintergrund authentisch nachzeichnen kann. Sehr gelungen ist die Einbettung der Lebensgeschichte Plancks in den historischen Kontext: Hier positioniert Hoffmann sich klar und eindeutig und da, wo es sein muss, bei aller Wertschätzung des Genies auch durchaus kritisch. Eine gelungene und überdies sehr preiswerte Kurzbiografie, uneingeschränkt empfehlenswert. (1 S)
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.

Quellen- und Literaturverz. S. [119] - 126

Anlässlich des 150. Geburtstags von Max Planck (1858-1947) hat der renommierte Physikhistoriker Dieter Hoffmann vom Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin diese kompakte Kurzbiografie verfasst (eine vermutlich bald folgende umfangreiche wissenschaftliche Biografie des Autors wird im Vorwort schon angekündigt). Im hier gebotenen knappen Rahmen skizziert der Autor mit einem Höchstmaß an Kompetenz und Wissenshintergrund Leben und Werk des weltberühmten Ausnahme-Physikers - man merkt, dass er überdies auch mit der Geschichte des Bildungswesens in Deutschland sehr vertraut ist und deshalb den akademischen Werdegang Plancks auch vor dem bildungshistorischen Hintergrund authentisch nachzeichnen kann. Sehr gelungen ist die Einbettung der Lebensgeschichte Plancks in den historischen Kontext: Hier positioniert Hoffmann sich klar und eindeutig und da, wo es sein muss, bei aller Wertschätzung des Genies auch durchaus kritisch. Eine gelungene und überdies sehr preiswerte Kurzbiografie, uneingeschränkt empfehlenswert. (1 S)

Imprint

Data Protection Advice

Powered by Koha