Max Planck Institute for Chemical Physics of Solids - Library Catalog

Glanzlichter chemischer Experimentierkunst Herbert W. Roesky

By: Material type: TextTextLanguage: German Series: Chemie macht Spaß!Publisher: Weinheim Wiley-VCH 2006Description: XIV, 222 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 240 mm x 170 mmContent type:
  • Text
Media type:
  • ohne Hilfsmittel zu benutzen
Carrier type:
  • Band
ISBN:
  • 352731511X
  • 9783527315116
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 540 540
  • 540
  • 540
Other classification:
  • Udk 4
  • UDK 45
  • NAT 574
  • N 260
  • VC 5100
  • VB 2000
  • 35.07
Online resources: Action note:
  • Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW
Summary: Der Autor ist bekannt durch seine Experimentieranleitungen "Chemische Kabinettstücke" (BA 3/95) und "Chemie en miniature" (BA 5/99), die sich besonders durch die ganzheitliche Betrachtungsweise des jeweils beschriebenen chemischen Versuchs unter historischen, philosophischen, wissenschaftlichen und ästhetischen Aspekten auszeichnen. Auch im vorliegenden Band kommt der Chemiebegeisterte (aber auch der, der erst noch begeistert werden muss!) bei jedem der mehr als 80 Experimente auf seine Kosten. Und dies bereits schon bei der Lektüre. Von den Versuchen sind einige ohne große Mühe auch daheim durchzuführen. So beispielsweise "Errötender Pfefferminztee", "Rotwein als Farbindikator", "Strom aus der Bierdose" oder "Münchhausen - die fliegende Styroporkugel". Sehr reich bebildert mit durchweg farbigen, größtenteils sehr effektvollen Fotos. Für Chemielehrer, Dozenten, Schüler und interessierte Laien. (2 S)
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Holdings
Item type Current library Call number Materials specified Status Date due Barcode
Buch MPI CPfS VC 5100 ROES (Browse shelf(Opens below)) Checked out 2025-08-01 10004963
Buch MPI CPfS Extern (Browse shelf(Opens below)) Available 5165-10

Literaturangaben

Der Autor ist bekannt durch seine Experimentieranleitungen "Chemische Kabinettstücke" (BA 3/95) und "Chemie en miniature" (BA 5/99), die sich besonders durch die ganzheitliche Betrachtungsweise des jeweils beschriebenen chemischen Versuchs unter historischen, philosophischen, wissenschaftlichen und ästhetischen Aspekten auszeichnen. Auch im vorliegenden Band kommt der Chemiebegeisterte (aber auch der, der erst noch begeistert werden muss!) bei jedem der mehr als 80 Experimente auf seine Kosten. Und dies bereits schon bei der Lektüre. Von den Versuchen sind einige ohne große Mühe auch daheim durchzuführen. So beispielsweise "Errötender Pfefferminztee", "Rotwein als Farbindikator", "Strom aus der Bierdose" oder "Münchhausen - die fliegende Styroporkugel". Sehr reich bebildert mit durchweg farbigen, größtenteils sehr effektvollen Fotos. Für Chemielehrer, Dozenten, Schüler und interessierte Laien. (2 S)

Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW pdager DE-31

Imprint

Data Protection Advice

Powered by Koha