Max Planck Institute for Chemical Physics of Solids - Library Catalog

Einsteins Berlin auf den Spuren eines Genies Dieter Hoffmann

By: Material type: TextTextPublisher number: 1140596 000Language: German Publisher: Weinheim Wiley-VCH c 2006Description: VIII, 224 S. zahlr. Ill., Kt. 214 mm x 140 mmContent type:
  • Text
Media type:
  • ohne Hilfsmittel zu benutzen
Carrier type:
  • Band
ISBN:
  • 3527405968
  • 9783527405961
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 530
  • 530 943
LOC classification:
  • QC16.E5
Other classification:
  • UB 1752
  • UB 3152
  • UB 2484
  • *01A70
  • 07
  • 33.01
Online resources: Other related works: Rezensiert in Reinhard Siegmund-Schultze [Einsteins Berlin], in: NTM; Rezensiert in Wolfgang R. Dick [Einsteins Berlin], in: Beiträge zur Astronomiegeschichte
Contents:
Literaturverz. S. 207 - 214
Action note:
  • Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW
  • 1
  • Potenzieller Alleinbesitz Niedersachsen
Summary: *Weitere Angaben Verfasser: Dieter Hoffmann studierte von 1967 bis 1972 Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin; dort promovierte (1976) und habilitierte er (1989) auf dem Gebiet der Wissenschaftsgeschichte. Von 1976 bis 1991 führte er wissenschaftshistorische Forschungstätigkeiten an der Akademie der Wissenschaften der DDR aus und war danach u.a. Stipendiat der Humboldt-Stiftung. Seit 1995 ist er Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte in Berlin und zugleich als außerplanmäßiger Professor der Humboldt-Universität tätig. Professor Hoffmann hat zahlreiche Publikationen zur Physik- und Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts veröffentlicht, die ihn als profunden Kenner von Leben und Werk Albert Einsteins ausweisen
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.

Literaturverz. S. 207 - 214

*Weitere Angaben Verfasser: Dieter Hoffmann studierte von 1967 bis 1972 Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin; dort promovierte (1976) und habilitierte er (1989) auf dem Gebiet der Wissenschaftsgeschichte. Von 1976 bis 1991 führte er wissenschaftshistorische Forschungstätigkeiten an der Akademie der Wissenschaften der DDR aus und war danach u.a. Stipendiat der Humboldt-Stiftung. Seit 1995 ist er Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte in Berlin und zugleich als außerplanmäßiger Professor der Humboldt-Universität tätig. Professor Hoffmann hat zahlreiche Publikationen zur Physik- und Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts veröffentlicht, die ihn als profunden Kenner von Leben und Werk Albert Einsteins ausweisen

Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW pdager DE-31

Archivierung prüfen 20240324 DE-4165 1 pdager

Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet 20240722 NI-LastCopies Potenzieller Alleinbesitz Niedersachsen pdager DE-89

Imprint

Data Protection Advice

Powered by Koha