Max Planck Institute for Chemical Physics of Solids - Library Catalog

Rousseau Robert Wokler. Aus dem Engl. von Michaela Rehm

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Original language: English Series: Herder-Spektrum MeisterdenkerPublisher: Freiburg im Breisgau Basel Wien Herder [2004]Edition: Orig.-AusgDescription: 186 S. 19 cm, 174 grContent type:
  • Text
Media type:
  • ohne Hilfsmittel zu benutzen
Carrier type:
  • Band
ISBN:
  • 3926642424
Uniform titles:
  • Rousseau <dt.>
Contained works:
  • Wokler, Robert 1942-2006 Rousseau <dt.>
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 100
Other classification:
  • PHIL 727
  • CF 7517
  • CF 7512
  • 08.24
  • 18.23
Online resources: Action note:
  • Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW DE-31
  • 1
Summary: Unter den herausragenden Köpfen des 18. Jahrhunderts ist Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) vielleicht der bis heute einflussreichste, der universell gebildete Autodidakt, dessen Interessen von der Musiktheorie bis zur Botanik reichten, wurde vor allem als wortgewaltiger Zivilisationskritiker, politischer Visionär (der die Ideen von der Freiheit und Gleichheit der Menschen mit dem Prinzip der Volkssouveränität verknüpfte) und Erziehungsreformer zu einem Vordenker der Moderne. Wokler, Professor für Geschichte des politischen Denkens in Exeter, bietet mit seiner (im Original 1995 erschienenen) Einführung in Rousseaus Leben und Werk eine geraffte, dabei kenntnis- und facettenreiche, den Disput mit zeitgenössischen Antagonisten einbeziehende, auch die zweifelhaften Wesenszüge dieses Allround-Genies nicht aussparende Darstellung. Im Anhang Literaturhinweise zum Weiterlesen, Index. - Zu empfehlen nach der Rowohlt-Monographie von G. Holmsten (BA 296, 223; 14. Auflage 1996), vor den groß angelegten Biografien von M. Soe͏̈tard (BA 6/89) oder J. Starobinski (ID 42/88). (2)
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Holdings
Item type Current library Call number Materials specified Status Date due Barcode
Buch MPI CPfS AK 16100 WOKL (Browse shelf(Opens below)) Available 10002963

Bibliogr. S. 171 - 177

Mit Reg

Lizenz des Panorama-Verl., Wiesbaden

Unter den herausragenden Köpfen des 18. Jahrhunderts ist Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) vielleicht der bis heute einflussreichste, der universell gebildete Autodidakt, dessen Interessen von der Musiktheorie bis zur Botanik reichten, wurde vor allem als wortgewaltiger Zivilisationskritiker, politischer Visionär (der die Ideen von der Freiheit und Gleichheit der Menschen mit dem Prinzip der Volkssouveränität verknüpfte) und Erziehungsreformer zu einem Vordenker der Moderne. Wokler, Professor für Geschichte des politischen Denkens in Exeter, bietet mit seiner (im Original 1995 erschienenen) Einführung in Rousseaus Leben und Werk eine geraffte, dabei kenntnis- und facettenreiche, den Disput mit zeitgenössischen Antagonisten einbeziehende, auch die zweifelhaften Wesenszüge dieses Allround-Genies nicht aussparende Darstellung. Im Anhang Literaturhinweise zum Weiterlesen, Index. - Zu empfehlen nach der Rowohlt-Monographie von G. Holmsten (BA 296, 223; 14. Auflage 1996), vor den groß angelegten Biografien von M. Soe͏̈tard (BA 6/89) oder J. Starobinski (ID 42/88). (2)

Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW DE-31 pdager DE-25

Archivierung prüfen 20240324 DE-4165 1 pdager

Imprint

Data Protection Advice

Powered by Koha