Max Planck Institute for Chemical Physics of Solids - Library Catalog

Management des Hochschulsponsoring Orientierungshilfen für die Gestaltung und Umsetzung von Sponsoringkonzepten an Hochschulen Arnold Hermanns; Anton Glogger

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Series: Hochschulwesen Wissenschaft und PraxisPublisher: Neuwied Kriftel Berlin Luchterhand 1998Description: XI, 143 S graph. Darst.4062 21 cmContent type:
  • Text
Media type:
  • ohne Hilfsmittel zu benutzen
Carrier type:
  • Band
ISBN:
  • 3472032928
Subject(s): Other classification:
  • 22
  • AL 25300
  • AP 25300
  • PN 928
  • QP 637
  • QX 850
  • 81.80
  • 81.49
  • 83.73
  • 85.40
Online resources: Summary: Ziel der Untersuchung ist es, aus betriebswirtschaftlicher Sicht ein Managementkonzept zu generieren, welches den Hochschulen Handlungsempfehlungen sowohl für die Akquisition von Sponsoren als auch für die Zusamenarbeit mit bereits akquirierten Sponsoren liefert. Das Ziel soll auf theoretischem und empirischem Weg erreicht werden. Nach der Einführung werden in Kapitel II die theoretischen Grundlagen des Untersuchungsgegenstandes dargestellt. Dies betrifft im wesentlichen eine definitorische und inhaltliche Klärung der im Mittelpunkt stehenden Begriffe. In Kapitel III erfolgt ebenfalls auf theoretischer Ebene die Darstellung eines Mangementkonzeptes für das Hochschulsponsoring. Es wird ein Vorschlag unterbreitet, wie das Management des Hochschulsponsoring in den Hochschulen ablaufen könnte. Das Management des Hochschulsponsoring wird dabei sowohl aus prozessualer als auch aus struktureller Sicht betrachtet. Um das in Kapitel III vorgestellte theoretische Managementkonzept hinsichtlich seiner Relevanz und Plausibilität für die Praxis zu überprüfen, wurden im Rahmen der Untersuchung mit Vertretern von Hochschulen sowie von Unternehmen eine Reihe von Expertengesprächen durchgeführt. Die ausführliche Darstellung der Zielsetzung, Durchführung und der Ergebnisse der empirischen Studie ist Inhalt des Kapitel IV. In Kapitel V werden die wesentlichen Inhalte des Managementkonzeptes unter Berücksichtigung der Expertengespräche noch einmal dargestellt. - Anhang (u. a. Teilnehmer an den Expertengesprächen der Vorstudie und der Hauptstudie, Interviewleitfaden) (HOF/übernommen)
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.

Literaturverz. S. 139 - 142

Ziel der Untersuchung ist es, aus betriebswirtschaftlicher Sicht ein Managementkonzept zu generieren, welches den Hochschulen Handlungsempfehlungen sowohl für die Akquisition von Sponsoren als auch für die Zusamenarbeit mit bereits akquirierten Sponsoren liefert. Das Ziel soll auf theoretischem und empirischem Weg erreicht werden. Nach der Einführung werden in Kapitel II die theoretischen Grundlagen des Untersuchungsgegenstandes dargestellt. Dies betrifft im wesentlichen eine definitorische und inhaltliche Klärung der im Mittelpunkt stehenden Begriffe. In Kapitel III erfolgt ebenfalls auf theoretischer Ebene die Darstellung eines Mangementkonzeptes für das Hochschulsponsoring. Es wird ein Vorschlag unterbreitet, wie das Management des Hochschulsponsoring in den Hochschulen ablaufen könnte. Das Management des Hochschulsponsoring wird dabei sowohl aus prozessualer als auch aus struktureller Sicht betrachtet. Um das in Kapitel III vorgestellte theoretische Managementkonzept hinsichtlich seiner Relevanz und Plausibilität für die Praxis zu überprüfen, wurden im Rahmen der Untersuchung mit Vertretern von Hochschulen sowie von Unternehmen eine Reihe von Expertengesprächen durchgeführt. Die ausführliche Darstellung der Zielsetzung, Durchführung und der Ergebnisse der empirischen Studie ist Inhalt des Kapitel IV. In Kapitel V werden die wesentlichen Inhalte des Managementkonzeptes unter Berücksichtigung der Expertengespräche noch einmal dargestellt. - Anhang (u. a. Teilnehmer an den Expertengesprächen der Vorstudie und der Hauptstudie, Interviewleitfaden) (HOF/übernommen)

Imprint

Data Protection Advice

Powered by Koha