Normal view
MARC view
Gmelin-Institut für Anorganische Chemie und Grenzgebiete (Körperschaftsname)
Used for/see from:
- Institut für Anorganische Chemie und Grenzgebiete
- Gmelin Institute for Inorganic Chemistry
- Institute for Inorganic Chemistry Frankfurt am Main
- Gmelin-Institut für Anorganische Chemie
- Institut für Anorganische Chemie Frankfurt am Main
- Gmelin Institute
- Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Gmelin-Institut für Anorganische Chemie und Grenzgebiete
- Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Gmelin-Institut für Anorganische Chemie
- Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Institut für Anorganische Chemie und Grenzgebiete
- Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Gmelin Institute for Inorganic Chemistry
- Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Institute for In Organic Chemistry
- Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Institut für Anorganische Chemie
- Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Gmelin Institute
See also:
Wikipedia Stand: 08.05.2018 https://de.wikipedia.org/wiki/Gmelin-Institut_f%C3%BCr_anorganische_Chemie_und_Grenzgebiete
Institut v.a. für Chemiedokumentation, 1922 entstanden aus einer Arbeitsgruppe der Deutschen Chemischen Gesellschaft, nach 2. Weltkrieg Sitz in Clausthal-Zellerfeld, 1946 von Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft übernommen, 1948 zur Max-Planck-Gesellschaft, ab 1956 in Frankfurt am Main, 31.12.1997 aufgelöst; Hauptzweck Herausgabe von Gmelins Handbuch der anorganischen Chemie und Wartung und Aktualisierung der Onlinedatenbank