Entry Sachschlagwort
001 - Kontrollnummer
- Kontrollfeld: 5551
003 - Kontrollnummer Identifier
- Kontrollfeld: DE-627
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
- Kontrollfeld: 20250624171334.0
008 - Datenelemente mit fester Länge
- Kontrollfeld mit fester Länge: 120418n||azznnaabn | ana |c
024 7# - Anderer Standardidentifier
- Standardnummer oder Code: http://d-nb.info/gnd/7733821-2
- Quelle: uri
035 ## - Systemkontrollnummer
- System-Kontrollnummer: (DE-588)7733821-2
035 ## - Systemkontrollnummer
- System-Kontrollnummer: (DE-627)646115235
035 ## - Systemkontrollnummer
- System-Kontrollnummer: (DE-576)337123691
035 ## - Systemkontrollnummer
- Gelöschte/ungültige Kontrollnummer: (DE-588c)7733821-2
040 ## - Katalogisierungsquelle
- Original-Katalogisierungsstelle: DE-627
- Katalogisierungssprache: ger
- Übertragungsstelle: DE-627
- Beschreibungsfestlegungen: rswk
065 ## - Andere Notation
- Notationselement - Einzelnummer oder Beginnnummer des Bereiches: 21.1
- Quelle der Nummer: sswd
079 ## -
- : g
- : s
- : v
- : s
- : saz
083 04 - Notation nach der Dewey Decimal Classification
- Notationselement - Einzelnummer oder Beginnnummer des Bereiches: 530.41
- Ausgabenummer: 22/ger
150 ## - Ansetzung - Zeitschlagwort
- Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement: Geometrische Frustration
450 ## - Siehe-Verweisung - Sachschlagwort
- Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement: Frustration
- Sonstige Informationen: Physik
550 ## - Siehe-auch-Verweisung - Sachschlagwort
- IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer: (DE-627)106331558
- IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer: (DE-576)208917799
- IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer: (DE-588)4016921-2
- Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement: Festkörperphysik
- Beziehung: obal
- Kontrollunterfeld: r
- Beziehungsinformationen: Oberbegriff allgemein
670 ## - Datenquelle
- Quellenangabe: Wikipedia engl.
677 ## - Definition
- Definition: Von geometrischer Frustration spricht man, wenn die Elektronen in einem Festkörper aufgrund der Gittergeometrie keine Möglichkeit haben, als Vielteilchensystem einen quantenmechanischen Grundzustand einzunehmen, der einer stark ausgeprägten (typischerweise magnetischen) Ordnung entspricht. Das liegt im Fall der geometrischen Frustration daran, dass sich die lokal energetisch günstigste Konfiguration aus geometrischen Gründen nicht global verwirklichen lässt.
997 ## - Kopie der PPN aus 001 für Datenabgleich
- PPN aus 001 für Datenabgleich: 646115235