Max Planck Institute for Chemical Physics of Solids - Library Catalog

Normal view MARC view

Born, Max 1882-1970 (Personenname)

Preferred form: Born, Max 1882-1970
Used for/see from:
  • Born, Maks 1882-1970
  • Born, M. 1882-1970
  • Борн, Макс 1882-1970
    Μπορν, Μαξ 1882-1970

NDSBIO

Pressearchiv des Herder-Instituts Marburg

M; B 1986; LCAuth; Biogr. H Emigr.; NDB; DBE

Wikipedia

Dt. Physiker schles. Herkunft; 1909: Promotion in Göttingen, Hochschullehrer; seit 1915: Professor der theoretischen Physik an Universität Berlin, 1919: in Frankfurt; 1921-1933: Universität Göttingen, Direktor des Physikalischen Instituts; 1933: Auswanderung nach England, Vorträge in Cambridge; 1934: Professur in England, 1936-1953: Emigration nach Schottland, Professor of Natural Philosophy in Edinburgh; 1953: Rückkehr nach Deutschland, Niederlassung in Bad Pyrmont; 1954: Nobelpreis (Physik/Gebiet der Quantenmechanik, insbesondere für die statische Erklärung der Wellenfunktion); Antiatombewegung (Manifest der "Göttinger Achtzehn"); Schöpfer der Quantenmechanik und der Kristalltheorie; Verfasser von 20 wissenschaftlichen Büchern und über 300 Aufsätzen in Fachzeitschriften

Untersuchungen über die Stabilität der elastischen Linie in Ebene und Raum

Dynamik der Kristallgitter

Der Aufbau der Materie

Die Relativitätstheorie Einsteins und ihre physikalischen Grundlagen

Probleme der Atomdynamik (2 Bd.)

Elementare Quantenmechanik

Optik

Moderne Physik

Atomic Physics

Physik im Wandel meiner Zeit

Was bleibt noch zu hoffen?

Von der Verantwortung des Naturwissenschaftlers

Mitverf. von: Born, Hedwig: Der Luxus des Gewissens : Erlebnisse u. Einsichten im Atomzeitalter

Experiment und Theorie in der Physik

Imprint

Data Protection Advice

Powered by Koha