Entry Personenname
001 - Kontrollnummer
- Kontrollfeld: 302
003 - Kontrollnummer Identifier
- Kontrollfeld: DE-627
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
- Kontrollfeld: 20250624171255.0
008 - Datenelemente mit fester Länge
- Kontrollfeld mit fester Länge: 120419n||aznnnaabn | aaa |c
024 7# - Anderer Standardidentifier
- Standardnummer oder Code: http://d-nb.info/gnd/118904892
- Quelle: uri
035 ## - Systemkontrollnummer
- System-Kontrollnummer: (DE-588)118904892
035 ## - Systemkontrollnummer
- System-Kontrollnummer: (DE-627)07968145X
035 ## - Systemkontrollnummer
- System-Kontrollnummer: (DE-576)163518807
035 ## - Systemkontrollnummer
- Gelöschte/ungültige Kontrollnummer: (DE-588a)118904892
035 ## - Systemkontrollnummer
- Gelöschte/ungültige Kontrollnummer: (DE-588c)4230806-9
040 ## - Katalogisierungsquelle
- Original-Katalogisierungsstelle: D 210
- Übertragungsstelle: D 210
043 ## - Kode für geografische Gebiete
- ISO-Code: XA-DDDE
065 ## - Andere Notation
- Notationselement - Einzelnummer oder Beginnnummer des Bereiches: 21.5p
- Quelle der Nummer: sswd
079 ## -
- : g
- : p
- : v
- : s
- : f
- : f
- : piz
100 1# - Ansetzung - Personenname
- Personenname: Weissmantel, Christian
- Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen: 1931-1987
375 ## - Geschlecht
- Geschlecht: 1
- Quelle der Ansetzung oder des Terms: iso5218
400 1# - Siehe-Verweisung - Personenname
- Personenname: Weißmantel, Christian
- Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen: 1931-1987
400 1# - Siehe-Verweisung - Personenname
- Personenname: Weissmantel, Ch.
- Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen: 1931-1987
500 1# - Siehe-auch-Verweisung - Personenname
- IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer: (DE-627)697795985
- IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer: (DE-576)133722465
- IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer: (DE-588)172867029
- Personenname: Weißmantel, Steffen
- Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen: 1960-
- Beziehung: bezf
- Kontrollunterfeld: r
- Beziehungsinformationen: Beziehung familiaer
- Funktionsbezeichnung: Beziehung familiaer
510 2# - Siehe-auch-Verweisung - Körperschaftsname
- IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer: (DE-627)100421334
- IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer: (DE-576)190233354
- IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer: (DE-588)13954-3
- Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement: Technische Hochschule Karl-Marx-Stadt
- Beziehung: affi
- Kontrollunterfeld: r
- Beziehungsinformationen: Affiliation
- Funktionsbezeichnung: Affiliation
548 ## - Siehe-auch-Verweisung - Zeitschlagwort
- Zeitschlagwort: 1931-1987
- Beziehung: datl
- Kontrollunterfeld: r
- Beziehungsinformationen: Lebensdaten
548 ## - Siehe-auch-Verweisung - Zeitschlagwort
- Zeitschlagwort: 09.12.1931-16.09.1987
- Beziehung: datx
- Kontrollunterfeld: r
- Beziehungsinformationen: Exakte Lebensdaten
550 ## - Siehe-auch-Verweisung - Sachschlagwort
- Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement: Prof. Dr.
- Beziehung: akad
- Kontrollunterfeld: r
- Beziehungsinformationen: Akademischer Grad
550 ## - Siehe-auch-Verweisung - Sachschlagwort
- IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer: (DE-627)106199870
- IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer: (DE-576)209067306
- IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer: (DE-588)4045968-8
- Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement: Physiker
- Beziehung: berc
- Kontrollunterfeld: r
- Beziehungsinformationen: Charakteristischer Beruf
551 ## - Siehe-auch-Verweisung - Geografischer Name
- IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer: (DE-627)106274449
- IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer: (DE-576)208982418
- IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer: (DE-588)4029407-9
- Geografischer Name: Kamenz
- Beziehung: ortg
- Kontrollunterfeld: r
- Beziehungsinformationen: Geburtsort
551 ## - Siehe-auch-Verweisung - Geografischer Name
- IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer: (DE-627)101858213
- IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer: (DE-576)191692751
- IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer: (DE-588)2015221-8
- Geografischer Name: Karl-Marx-Stadt
- Beziehung: orts
- Kontrollunterfeld: r
- Beziehungsinformationen: Sterbeort
551 ## - Siehe-auch-Verweisung - Geografischer Name
- IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer: (DE-627)101858213
- IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer: (DE-576)191692751
- IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer: (DE-588)2015221-8
- Geografischer Name: Karl-Marx-Stadt
- Beziehung: ortw
- Kontrollunterfeld: r
- Beziehungsinformationen: Wirkungsort
670 ## - Datenquelle
- Quellenangabe: WBIS
670 ## - Datenquelle
- Quellenangabe: Namen Daten DDR
670 ## - Datenquelle
- Quellenangabe: Wer war wer in der DDR
- Uniform Resource Identifier: https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363%3B-1424.html?ID=3754
670 ## - Datenquelle
- Quellenangabe: Naumann, Friedrich: Die Technische Universität und ihre Geschichte
- Uniform Resource Identifier: https://www.tu-chemnitz.de/tu/geschichte/rektoren.php?detail=20
670 ## - Datenquelle
- Quellenangabe: Archivportal Europa
- Uniform Resource Identifier: https://www.archivesportaleurope.net/ead-display/-/ead/pl/aicode/DE-2198/type/fa/id/DDB_502/unitid/502+_SLASH_+4504/search/0/wei%C3%9Fmantel_COMMA_+christian
670 ## - Datenquelle
- Quellenangabe: Vorgeschichte und Anfänge der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt, 1963, (S. 304, 306)
678 ## - Fußnote zu biografischen oder historischen Daten
- Erweiterung: ab 1963 Professor für Physik an die Hochschule für Maschinenbau Karl-Marx-Stadt (Chemnitz)
678 ## - Fußnote zu biografischen oder historischen Daten
- Erweiterung: Weißmantel studierte von 1950-1955 Physik an der Technischen Hochschule Dresden; er war von 1955-1958 Assistent bei Prof. Schwabe, wo er 1958 seine Promotion mit Auszeichnung abschloß; während seiner Assistententätigkeit am Institut für Elektrochemie und Physikalische Chemie an der TU Dresden habilitierte er sich 1963 mit einer Arbeit auf dem Gebiet der physikalischen Chemie in Experimentalphysik; im Jahre 1963 wurde er als Professor für Physik an die Hochschule für Maschinenbau Karl-Marx-Stadt berufen, wo er mehr als 24 Jahre lehrte und forschte; von 1965-1969 übernahm der die Aufgaben des Prorektors für Forschung; er war Rektor der TH von 1969-1973; 1973 wurde Weißmantel korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften der DDR und 1976 ordentliches Mitglied; in den Jahren 1976/77 und 1979 nahm Weißmantel eine Gastprofessur an der Universität Paris-Süd, sowie 1985 eine an der Universität Limoges wahr
692 ## -
- : Atom in unserer Hand
692 ## -
- : Elementare Einführung in die Radioaktivität
997 ## - Kopie der PPN aus 001 für Datenabgleich
- PPN aus 001 für Datenabgleich: 07968145X