Max Planck Institute for Chemical Physics of Solids - Library Catalog

N (Record no. 7620)

MARC details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 06560cam a2200973 c 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 826167179
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld DE-627
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20250624174304.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge tu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 150527s2015 gw ||||| 00| ||ger c
015 ## - Nummer der Nationalbibliografie
Nummer der Nationalbibliografie 15,N22
Quelle dnb
016 7# - Kontrollnummer der nationalbibliografischen Agentur
Datensatzkontrollnummer 1071115782
Quelle DE-101
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 386581736X
Bezugsbedingungen : Gb. : EUR 24.95
-- 3-86581-736-X
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783865817365
Bezugsbedingungen Festeinband : EUR 24.95 (DE), EUR 25.70 (AT), sfr 34.90 (freier Pr.)
-- 978-3-86581-736-5
024 3# - Anderer Standardidentifier
Standardnummer oder Code 9783865817365
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-D210)CP000008164
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-576)443076057
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-627)826167179
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-599)DNB1071115782
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (OCoLC)927490750
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-Rt5)4404800
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle DE-627
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle DE-627
Beschreibungsfestlegungen rda
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle
ISO-Ländercode XA-DE-BY
076 a# -
-- BGTS
082 0# - Notation nach der Dewey Decimal Classification
Notation 546.711
Ausgabenummer 22/ger
082 04 - Notation nach der Dewey Decimal Classification
Notation 540
Zuweisende Stelle DNB
084 ## - Andere Notation
Notation Udl 2
Quelle der Nummer asb
084 ## - Andere Notation
Notation Uas 60
Quelle der Nummer asb
084 ## - Andere Notation
Notation UDL 2
Quelle der Nummer ssd
084 ## - Andere Notation
Notation XBM
Quelle der Nummer ssd
084 ## - Andere Notation
Notation NAT 720
Quelle der Nummer sfb
084 ## - Andere Notation
Notation NAT 942
Quelle der Nummer sfb
084 ## - Andere Notation
Notation N 211
Quelle der Nummer kab
084 ## - Andere Notation
Notation U 121
Quelle der Nummer kab
084 ## - Andere Notation
Notation W 111
Quelle der Nummer kab
084 ## - Andere Notation
Notation 540
Quelle der Nummer sdnb
084 ## - Andere Notation
Notation VH 8009
Quelle der Nummer rvk
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-625)rvk/147281:
084 ## - Andere Notation
Notation ZC 17300
Quelle der Nummer rvk
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-625)rvk/154725:
084 ## - Andere Notation
Notation ZC 13631
Quelle der Nummer rvk
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-625)rvk/154681:
084 ## - Andere Notation
Notation AR 20400
Quelle der Nummer rvk
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-625)rvk/8403:
084 ## - Andere Notation
Notation 35.01
Quelle der Nummer bkl
084 ## - Andere Notation
Notation 35.48
Quelle der Nummer bkl
245 00 - Titel
Titel N
Zusatz zum Titel Stickstoff - ein Element schreibt Weltgeschichte
Verfasserangabe etc. Gerhard Ertl, Jens Soentgen (Hrsg.)
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort München
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller oekom verlag
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks [2015]
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks © 2015
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 264 Seiten
Weitere äußerliche Details Illustrationen, Diagramme, Karten
Dimensionen 237 mm x 143 mm
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps ohne Hilfsmittel zu benutzen
Medientypcode n
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Band
Datenträgertypcode nc
Quelle rdacarrier
490 1# - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe Stoffgeschichten
Bandnummer/Folgebezeichnung Band 9
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Er ist häufig und knapp zugleich: Mit jedem Atemzug gelangt er in unsere Lungen und doch begrenzte er lange Zeit das pflanzliche Wachstum und hielt so die Zahl der Menschen auf niedrigem Niveau. Es dauerte bis zum Vorabend des Ersten Weltkrieges, ehe sich die Menschheit aus der Stickstofffalle befreien konnte. Fritz Haber und Carl Bosch erfanden ein Verfahren, mit dessen Hilfe der Stickstoff der Luft gebunden werden konnte, und brachten damit den Kunstdünger in die Welt. Was als Siegeszug begann, endete Jahre später allerdings in einer wahren Stickstoffflut, die bis heute Gewässer umkippen lässt, den Klimawandel befeuert und in Form von Nitrat im Trinkwasser auftaucht.[...] (Quelle: Verlag)
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Rezension: N, Nitrogenium, also Stickstoff ist der Protagonist dieses neuen Buchs aus der Reihe "Stoffgeschichten". Unsere Luft besteht z.B. zu 78 % daraus. In der vorliegenden "Stoffgeschichte" wird der Stickstoff durch verschiedene Autoren von verschiedenen Aspekten her beleuchtet. Es beginnt mit der lustigen Geschichte "Stickstoff" aus dem Werk "Das Periodische System" von Primo Levi. Dann geht es um die Rolle des Stickstoffs im Leben: Der Autoverkehr, Vulkane und Blitzschläge als Stickstoffquelle und die Nitrogenase werden z.B. thematisiert. Das 2. Kapitel befasst sich mit Salpeter, der sowohl zur Düngung als auch z.B. zur Bereitung von Sprengstoffen verwendet werden kann und übrigens Hauptbestandteil des Schießpulvers ist. Im 3. Kapitel schließlich geht es um das Ammoniak erzeugende Haber-Bosch-Verfahren, seine Erfinder, seine Rolle im 1. Weltkrieg und den Streit um die Einführung der Mineraldüngung. Der Schluss stellt Perspektiven für die Zukunft vor, z.B. zum Thema umweltverträglicheres Düngen. Wieder ein interessantes Werk rund um einen Stoff aus dieser gelungenen Reihe, empfehlenswert. (2) (Heidi Debschütz)
591 ## -
-- Standing Order Naturwissenschaften groß
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Stickstoff
655 7# - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Aufsatzsammlung
Koha-Normdatenidentnummer 209726091
655 #7 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Aufsatzsammlung
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)4143413-4
-- (DE-627)105605727
-- (DE-576)209726091
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd-content
689 00 -
-- s
-- (DE-588)4125639-6
-- (DE-627)105738638
-- (DE-576)209578270
-- Stickstoff
-- gnd
689 0# -
-- DE-101
689 10 -
-- s
-- (DE-588)4057513-5
-- (DE-627)106150774
-- (DE-576)209122250
-- Stickstoffdüngung
-- gnd
689 11 -
-- z
-- gnd
-- Geschichte 1638-2014
689 1# -
-- (DE-627)
689 20 -
-- s
-- (DE-588)4816458-6
-- (DE-627)700524711
-- (DE-576)216677106
-- Haber-Bosch-Verfahren
-- gnd
689 2# -
-- (DE-627)
689 30 -
-- s
-- (DE-588)4022369-3
-- (DE-627)106309285
-- (DE-576)208943250
-- Grundwasser
-- gnd
689 31 -
-- s
-- (DE-588)4042379-7
-- (DE-627)104313056
-- (DE-576)209050128
-- Nitratbelastung
-- gnd
689 3# -
-- (DE-627)
951 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE--GEOGRAPHIC NAME/AREA NAME [OBSOLETE] [CAN/MARC only]
Geografischer Name BO
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Ertl, Gerhard
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen 1936-
Funktionsbezeichnung HerausgeberIn
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)106105507
-- (DE-627)546760589
-- (DE-576)27772547X
Beziehung edt
Koha-Normdatenidentnummer 5083
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Soentgen, Jens
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen 1967-
Funktionsbezeichnung HerausgeberIn
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)12312994X
-- (DE-627)082364583
-- (DE-576)176466754
Beziehung edt
Koha-Normdatenidentnummer 568
710 2# - Nebeneintragung - Körperschaftsname
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Gesellschaft für Ökologische Kommunikation mbH
Funktionsbezeichnung Verlag
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)2138492-7
-- (DE-627)164177574
-- (DE-576)194903893
Beziehung pbl
Koha-Normdatenidentnummer 4022
776 08 - Andere physische Form
Beziehungsinformationen Erscheint auch als
Hinweis Online-Ausgabe
Haupteintragung Ertl, Gerhard, 1936 -
Titel N
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr München : oekom verlag, 2015
Physische Beschreibung Online-Ressource (264 Seiten)
Datensatzkontrollnummer (DE-627)1653324570
-- (DE-576)452840562
Internationale Standardbuchnummer 9783865819499
-- 3865819494
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel
Einheitstitel Stoffgeschichten
Bandnummer/Folgebezeichnung Band 9
Koha-Normdatenidentnummer 9
Datensatzkontrollnummer (DE-627)504101552
-- (DE-576)25487648X
-- (DE-600)2211922-X
Kontrollunterfeld am
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff
Uniform Resource Identifier <a href="https://www.oekom.de/buch/n-9783865817365">https://www.oekom.de/buch/n-9783865817365</a>
Elektronisches Format application
Verknüpfungstext Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
935 ## -
-- BGTS
935 ## -
-- Blocktest
936 rv - OCLC/CONSER MISCELLANEOUS DATA (OCLC); PIECE USED FOR CATALOGING (pre-AACR2) (RLIN)
OCLC control number(s) of parallel record(s) (OCLC); Piece used for cataloging, PUC (RLIN) VH 8009
-- N Stickstoff
-- Chemie und Pharmazie
-- Anorganische Chemie
-- Anorganische Chemie allgemein
-- Chemie einzelner Elemente
-- Chemie einzelner Elemente insgesamt, Allgemeines
-- N Stickstoff
-- (DE-627)1271807068
-- (DE-625)rvk/147281:
-- (DE-576)201807068
936 rv - OCLC/CONSER MISCELLANEOUS DATA (OCLC); PIECE USED FOR CATALOGING (pre-AACR2) (RLIN)
OCLC control number(s) of parallel record(s) (OCLC); Piece used for cataloging, PUC (RLIN) ZC 17300
-- Allgemeines
-- Agrar- und Forstwissenschaft, Gartenbau, Ernährungs- und Haushaltswissenschaft
-- Allgemeiner Pflanzenbau
-- Pflanzenernährung und Düngung
-- Pflanzennährstoffe / Ernährungsphysiologie
-- Allgemeines
-- (DE-627)1272049906
-- (DE-625)rvk/154725:
-- (DE-576)202049906
936 rv - OCLC/CONSER MISCELLANEOUS DATA (OCLC); PIECE USED FOR CATALOGING (pre-AACR2) (RLIN)
OCLC control number(s) of parallel record(s) (OCLC); Piece used for cataloging, PUC (RLIN) ZC 13631
-- Stickstoffkreislauf
-- Agrar- und Forstwissenschaft, Gartenbau, Ernährungs- und Haushaltswissenschaft
-- Allgemeiner Pflanzenbau
-- Bodenkunde
-- Bodenchemie
-- Stickstoffkreislauf
-- (DE-627)1270870645
-- (DE-625)rvk/154681:
-- (DE-576)200870645
936 rv - OCLC/CONSER MISCELLANEOUS DATA (OCLC); PIECE USED FOR CATALOGING (pre-AACR2) (RLIN)
OCLC control number(s) of parallel record(s) (OCLC); Piece used for cataloging, PUC (RLIN) AR 20400
-- Düngemittel
-- Allgemeines
-- Naturschutz und Umweltschutz
-- Pflanzenschutz
-- Schadensursachen
-- Düngemittel
-- (DE-627)1270696327
-- (DE-625)rvk/8403:
-- (DE-576)200696327
936 bk - OCLC/CONSER MISCELLANEOUS DATA (OCLC); PIECE USED FOR CATALOGING (pre-AACR2) (RLIN)
OCLC control number(s) of parallel record(s) (OCLC); Piece used for cataloging, PUC (RLIN) 35.01
-- Geschichte der Chemie
-- (DE-627)106419188
936 bk - OCLC/CONSER MISCELLANEOUS DATA (OCLC); PIECE USED FOR CATALOGING (pre-AACR2) (RLIN)
OCLC control number(s) of parallel record(s) (OCLC); Piece used for cataloging, PUC (RLIN) 35.48
-- Sonstige anorganische Elemente und ihre Verbindungen
-- (DE-627)106419242
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp Buch
Holdings
Ausgeschieden Status Verloren-Status Beschädigung Nicht ausleihbar Heimatbibliothek Aktuelle Bibliothek Zugangsdatum Inventarnummer Anzahl Ausleihen Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig ab Koha-Medientyp
        MPI CPfS MPI CPfS 2016-04-20 16 A 043 01   VH 8009 N 10007727 2025-06-23 2025-06-23 Buch

Imprint

Data Protection Advice

Powered by Koha