Bilderwissen die Anschaulichkeit naturwissenschaftlicher Phänomene
Kemp, Martin 1942-
Bilderwissen die Anschaulichkeit naturwissenschaftlicher Phänomene Martin Kemp. Übers. und Erg. für die dt. Ausg. von Jürgen Blasius - 280 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 29 cm
Literaturverz. S. 275. - Aus dem Engl. übers
Bilder sprechen den Betrachter auf ihre Weise an, und das nicht nur in der Kunst. Der Autor, ein namhafter, in Oxford lehrender Kunsthistoriker, beschäftigt sich hier mit Bildern aus dem Bereich der Naturwissenschaften. Anhand seiner (nicht strikt) chronologisch geordneten Essays, die seit 1998 in der Zeitschrift "Nature" erschienen und jetzt (mit Änderungen) zu einem Buch zusammengefasst wurden, durchschreitet man lesend und betrachend eine regelrechte Galerie, bei der der Bogen sich von Leonardos Zeichnungen über M. S. Merians Insekten- und Pflanzenbilder bis hin zu Darstellungen von Attraktoren spannt, gleichzeitig aber auch z.B. anhand von "Brunelleschis Blickwinkel" Verbindungslinien aufgezeigt werden. Es zeigt sich, dass Kunst und Wissenschaft mit ihren visuellen Erzeugnissen etliche interessante Parallelen aufweisen. Kemps Werk stellt eine faszinierende Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft her, auch die ausgewählten Beispiele und das Bildmaterial sind aussagekräftig und beeindruckend. Es ist übrigens auch ein Essay von dem Mathematiker Ian Stewart dabei. (2)
9783832171391 : EUR 39.90 3832171398 : EUR 39.90
9783832171391 9783832171391
03,N08,1048 dnb
966118197 DE-101
Science and the arts
701.05 26 46
Bilderwissen die Anschaulichkeit naturwissenschaftlicher Phänomene Martin Kemp. Übers. und Erg. für die dt. Ausg. von Jürgen Blasius - 280 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 29 cm
Literaturverz. S. 275. - Aus dem Engl. übers
Bilder sprechen den Betrachter auf ihre Weise an, und das nicht nur in der Kunst. Der Autor, ein namhafter, in Oxford lehrender Kunsthistoriker, beschäftigt sich hier mit Bildern aus dem Bereich der Naturwissenschaften. Anhand seiner (nicht strikt) chronologisch geordneten Essays, die seit 1998 in der Zeitschrift "Nature" erschienen und jetzt (mit Änderungen) zu einem Buch zusammengefasst wurden, durchschreitet man lesend und betrachend eine regelrechte Galerie, bei der der Bogen sich von Leonardos Zeichnungen über M. S. Merians Insekten- und Pflanzenbilder bis hin zu Darstellungen von Attraktoren spannt, gleichzeitig aber auch z.B. anhand von "Brunelleschis Blickwinkel" Verbindungslinien aufgezeigt werden. Es zeigt sich, dass Kunst und Wissenschaft mit ihren visuellen Erzeugnissen etliche interessante Parallelen aufweisen. Kemps Werk stellt eine faszinierende Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft her, auch die ausgewählten Beispiele und das Bildmaterial sind aussagekräftig und beeindruckend. Es ist übrigens auch ein Essay von dem Mathematiker Ian Stewart dabei. (2)
9783832171391 : EUR 39.90 3832171398 : EUR 39.90
9783832171391 9783832171391
03,N08,1048 dnb
966118197 DE-101
Science and the arts
701.05 26 46