Allgemeine und anorganische Chemie ein Lehrbuch für Studenten mit Nebenfach Chemie
Riedel, Erwin 1930-
Allgemeine und anorganische Chemie ein Lehrbuch für Studenten mit Nebenfach Chemie Erwin Riedel - 7., überarb. Aufl. - X, 398 S Ill., graph. Darst 24 cm 1 Beil. (1 Bl.) - De-Gruyter-Lehrbuch .
Beil. u.d.T.: Periodensystem der Elemente
Dieses beliebte, vorlesungsbegleitende Arbeitsbuch für Studenten im Haupt- und Nebenfach (6. Auflage 1994, zuletzt: BA 11/95) wurde hauptsächlich in folgenden Abschnitten aktualisiert: "Kernspaltung (neue Daten über Kernkraftwerke); Periodensystem (Nomenklatur der Elemente 104-109), Synthese der neuen Elemente (110, 111, 112, 114); Molekülorbitale (MO-Schema von XeFe); Elektrochemische Spannungsquellen (Nickel-Metallhydrid-Akku., Lithiumbatterien, Brennstoffzellen); Gewinnung von Metallen (neuere Produktionszahlen); Umweltprobleme (zahlreiche neue Daten)" (s. Vorwort) Beibehalten wurden die komprimierten Darstellungen mit farblich hervorgehobenen wichtigsten Begriffen, Sachverhalten und graphischen Darstellungen. Sehr gut für Wiederholungen, Klausur- und Prüfungsvorbereitungen - schon für Schüler der Sekundarstufe II - geeignet. Ergänzend als Arbeitsbuch empfohlen - die Nutzungserfahrungen sind sehr gut. Neben Lehrbüchern der Allgemeinen und anorganischen Chemie. (2 S) (LK/B: Müller)
3110164159 : EUR 34.95 (kart.)
99,N10,0393 dnb 99,A19,0744 dnb
955797160 DE-101
Chemistry
Chemistry, inorganic
Lehrbuch
Lehrbuch
Allgemeine und anorganische Chemie ein Lehrbuch für Studenten mit Nebenfach Chemie Erwin Riedel - 7., überarb. Aufl. - X, 398 S Ill., graph. Darst 24 cm 1 Beil. (1 Bl.) - De-Gruyter-Lehrbuch .
Beil. u.d.T.: Periodensystem der Elemente
Dieses beliebte, vorlesungsbegleitende Arbeitsbuch für Studenten im Haupt- und Nebenfach (6. Auflage 1994, zuletzt: BA 11/95) wurde hauptsächlich in folgenden Abschnitten aktualisiert: "Kernspaltung (neue Daten über Kernkraftwerke); Periodensystem (Nomenklatur der Elemente 104-109), Synthese der neuen Elemente (110, 111, 112, 114); Molekülorbitale (MO-Schema von XeFe); Elektrochemische Spannungsquellen (Nickel-Metallhydrid-Akku., Lithiumbatterien, Brennstoffzellen); Gewinnung von Metallen (neuere Produktionszahlen); Umweltprobleme (zahlreiche neue Daten)" (s. Vorwort) Beibehalten wurden die komprimierten Darstellungen mit farblich hervorgehobenen wichtigsten Begriffen, Sachverhalten und graphischen Darstellungen. Sehr gut für Wiederholungen, Klausur- und Prüfungsvorbereitungen - schon für Schüler der Sekundarstufe II - geeignet. Ergänzend als Arbeitsbuch empfohlen - die Nutzungserfahrungen sind sehr gut. Neben Lehrbüchern der Allgemeinen und anorganischen Chemie. (2 S) (LK/B: Müller)
3110164159 : EUR 34.95 (kart.)
99,N10,0393 dnb 99,A19,0744 dnb
955797160 DE-101
Chemistry
Chemistry, inorganic
Lehrbuch
Lehrbuch